Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0099

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
93

2078 Wie vorher, aber S. C. im Rv. statt im Av. C. I. 48. [Sempronia 11.]

Treffl. Portrait. vorz. Abgebildet Tafel X.

2079 — u. Marc. Antonius. CAESAR DIC. Bel. Kopf d. Jul. Caesar r.,

dah. Opfervase. Rv: M. ANTON. IMP. Bärt. Kopf d. M. Anton r.,
dah. Augurstab. C. I. 2. [Antonia 4.] Characterist. Portraits.
s. schön.

2080 Wie vorher, aber M. ANTO. IMP. R. P. C. C. I. 3. [Antonia 5.]

Treffl. Portaits. vorz.

2081 Wie vorher, aber M. ANTON. IMP. R. P. C. C. I. 3. Antonia 5.]

Treffl. Portraits. F. D. C. Abgebildet Tafel X.

2082 — u. Octavianus. Jug. vergöttl. Kopf d. Jul. Caesar r., darüb.

Comet. Rv: Kopf d. Octavian r. C. I. 1. JSanquinia 3.] Vorzügl.
u. selten. Abgebildet Tafel IX.

2083 Bel. Kopf d. Jul. Caesar r. Rv: Wie vorher. C. I. 3. Julia 98.; G.

Br. Dunkle Pat. s. g.

2084 Brutus. Verschl. Frauenbüste m. Modius a. d. Kopf r. Rv: Hacke

u. Opfervase. C. I. 2. [Plaetoria 12, Junia 51 -j F. D. C.

Aus Sammlung Borghesi.

2085 Bel. Neptunkopf r., darunt. Dreizack. Rv: Victoria a. e. zerbroch.

Scepter schreit. r. u. e. Diadern zerreiss. C. I. 3. [Servilia 35.] F. D. C.

2086 Bel. Libertaskopf r. Rv: Trophäe m. Schild u. zwei Speeren. C. I. 4.

[Pedania 1.] F. D. C.

2087 Libertaskopf r. Rv: Leier zw. Plectrum u. Zweig. C. I. 5. [Junia 34.]

F. D. C.

2088 Hacke, Simpulum, Opfermesser. Rv: Opfervase u. Augurstab. C. I. 6.

[Cornelia 71.] F. D. C.

2089 C • FLAV. HEMIC. LEG. PRO. PR. Apollobüste r., davor Leier.

Rv: Q. CAEP. BRVT. IMP. Victor steh. 1. u. e. Trophäe bekr.
C. I. 7. (Frs. 80.) [Flavia l.j Prachtexemplar. F. D. C.,
sehr selten. Abgebildet Tafel VIII.

2090 Verschl. Libertasbüste r. Rv: Dreifuss, woran Hacke u. Simpulum.

C. I. 11. [Junia 37 ] F. D. C.

2091 Wie vorher. Rv: Q. CAEPIO BRVTVS PRO. COS. Victoria m.

Palme u. Kranz schreit. r. C. I. 12. (Frs. 100. —.) [Sestia 3. | Quinar.
schön u. sehr selten. Abgebildet Tafel IX.

Aus Sammlung Borghesi.

2092 Tisch m. e. Lanze, darunt. Modius. Rv: Dreifuss zw. Simpulum u.

Flamin. Mütze. C. I. 13. (Frs. 30.—.) Junia 39.| Quinar. schön u.
selten.

2093 Cassius. Libertasbüste r. Rv: Opfervase u. Augurstab. C. I. 4.

[Cassia 16.] F. D. C.

2094 Verschl. Libertasbüste r. Rv : Wie vorher. C. I. 6. iCassia 18.] F. D. C.

2095 C. CASSI. IMP. Reichverziert. Dreifuss. Rv: LENTVLVS | SPINT

Opfervase u. Augurstab wie vorher. C. I. 7. (Frs. 200.—.) [Cassia 14.]
vorz. u. höchst selten. Abgebildet Tafel VIII.

Aus Sammlung Borghesi.

2096 Sextus Pompeius. Neptunkopf m. Dreizack r. Rv: Schiffstrophäe.

C. I. 1. [Pompeia 21.j F. D. C.

2097 Leuchtthurm m. Neptunstatue a. e. Galeere, auf welcher vorne Legions-
 
Annotationen