Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Editor]; Jacob Hirsch (Firma) [Editor]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0103

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2168

2169

2170

2171

2172

2173

2174

2175

2176

2177

2178

2179

2180

2181

2182

2183

2184

2185

2186

2187

2188

2189

2190

2191

2192

2193

97

m.Ivranz u. Palme a. Globus. C. I. 125. (Frs. 120.—.) [Julia 141.]
s. g. u. s. selten. Abgebildet Tafel VIII.

Kopf d. Augustus r. Rv : Runder Schild. C. I. 126. [Julia 133.] schön.
Desgl. Kaiser a. Estrade sitz. 1., zwei Soldaten präsentir. ihm Lor-
beerzweige, i. A. IMP. X. C. I. 132. Aureus. schön.

Desgl. Rv: Stossend. Stier L, i. A. IMP. X. C. I. 137. F. D. C.
Desgl. Rv: MART — VLTO Viersäuliger Tempel, i. d. Mitte Feld-
zeichen. C. I. 202. (Frs. 25.—.) LR. Medaillon. s. g.

Kopf r. Rv: POPVL. IVSSV. Reiterstatue d. Octavian. 1. C. I. 227.
(Frs. 10.—.) [Julia 97.] schön.

Kopf m. Strahlenkrone 1. Rv: PROVIDENT. Altar, zwisch. S — C.

C. I. 228. M. Br. Herrl. graue Pat. vorz.

Kopf d. Augustus r. Rv: QVOD VIAE MVN SVNT Zwei Triumph-
bogen a. Brücke, darauf Augustus i. Quadriga r. v. Victoria bekränzt.
C. I. 231. (Frs. 25. —.) vorz.

Bel. Kopf r. Rv: ROM ET AVG Geschmückt. Altar, a. d. Seite je
eine Victoria. C. I. 237. M. Br., am Hals Contremarke : iVC. schön.
Kopf r. Rv : Octavian. zu Pferd 1. C. I. 246. [Julia 63.] schön.
Beh. Marsbüste r. Rv: Trophäe tib. Adler, zwisch. S. C. u. zwei
Feldzeichen. C. I. 248. [Julia 67.] vorz.

Kopf m. Strahlenkrone 1. Rv: Geflüg. Blitz zw. S — C. C. I. 249.
M. Br. Treffl. Pat. s schön.

Desgl. Rv: S. C. i. Eichenkranz. C. I. 252. M. Br. Treffl. graue Pat. vorz.
Kopf r. Rv : Stehend. Mars m. Legionsadler u. geschult. Feldzeichen
zwischen SIGNIS — RECEPTIS. Var. zu C. I. 258. schön.

Desgl. SIGNIS—RECEPTIS | S | P | Q | R. Runder Schild, worauf
CL. V. zw. Adler u. Feldzeichen. C. I. 265. schön.

Bel. Kopf r. Rv: TR POT | XXX. Victoria a. Globus sitz. r., ein.

Kranz halt. C. I. 317. N. Quinar. s. schön u. selten.
Kopfr. Rv: C. ANTISTIVS REGINVS III. VIR. Vier Opfergeräthe.

C. I. 347. (Frs. 10.—.) [Antestia 18.] vorz.

Büste d. Venus r. Rv: Wie vorher. C. I. 348. (Frs. 20.—.) [An-
lestia 24.] s. g.

Beh. Valorbüste r. Rv: Augustus a. Elefantenbiga 1. C. I. 354.
(Frs. 20.—.) [Aquilia 12.] s. g.

Strahlenbekr. Solkopf r. Rv: Quadriga a. welcher eine Blume,i. Schritt

r. C. I. 357. (Frs. 25. —.) (Aquilia 15.] s. g.

Beh. Valorkopf r. Rv: Armenia knieend m. Tiara a. d. Haupt. C. 1.360.

(Frs. 30.—.) [Aquilia 6.] schön. Abgebildet Tafel VIII.
Augustuskopfr. Rv: L. AQVILIVS FLORVS III. VIR. Blume. C. I. 364.

(Frs. 30.—.) [Aquilia 4.] F. D. C. Abgebildet Tafel IX.

Ein zweites Exemplar. s. schön.

Kopf r. Rv: Bewaffn. Soldat eine Frauengest. aus knieend. Stellung
erhebend. C. I. 366. (Frs. 25.—.) [Aquilia 5.] s. g.

Desgl. Rv: Parther m. Feldzeichen knieend r. C. I. 383. [Caninia 3.]

s. schön.

Ein zweites Exemplar. s. g.

Kopf 1. Rv: Victoria steh. r., eine Trophäe bekränzend. C. I. 386.
[Carisia 20.] gut.
 
Annotationen