Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 8): Auktions-Katalog einer höchst bedeutenden Sammlung griechischer u. römischer Münzen: sowie einer Sammlung deutscher Münzen und Medaillen ; im Besonderen: Österreichischer Cavaliere und einer Special-Sammlung von Medaillen und Plaketten Anton Scharff's ; öffentliche Versteigerung Montag, den 18. Mai 1903 und folgende Tage — München, 1903

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.31317#0124

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
118

2656 Probus. Strahlenbekr. Büste r. Rv: Probus reicht d. Hand der

Concordia. C. VI. 165. F. D. C.

2657 Beh. u. geharn. Büste 1., m. geschult. Lanze u. Schild, worauf d.

Kaiser z. Pferd. Rv: SOLI INVICTO COMITI AVG. Strahlen-
bekr. Biiste d. Sol r. C. VI. 696. (Frs. 500.—.) Aureus. s. schön
u. selten. Abgebildet Tafel XIII.

2658 IMPCPROBVS PF AVG. Strahlenbekr. Bb. 1. i. Harnisch, d. Speer

a. d. r. Schulter, m. d. Schild, m. d. R. am Zügel sein Pferd führend.
Rv: VICTORIA AVG. Trophäe, woran sitz. u. gefesselte Gefang.
Cohen nicht. Gr. Br. s. g., scheint unedirt! Abgebildet
Tafel XIII.

2659 Numerianus. Bel. u. geh. Bb. r. Rv: Nackter Hercules steh. r.

m. Keule u. Löwenhaut. C. VI. 114. (Frs. 300.—.) Aureus.
gut u. selten.

2660 Carinus. Bel. u. geh. Büste r. Rv: Carinus steh. r. m. Lanze u.

Kugel. C. VI. 174. (Frs. 60.—.) M. Br. Treffl. dunkle Pat.
vorz. u. selten.

2661 Diocletianus. Bel. Kopf 1. Rv: CONCORDI — AE AVGG. NN

Diocletian. u. Maximian. sitz. 1., jeder hält eine Kugel u. Para-
zonium, gekrönt von ein. Victoria, die zwisch. d. Beiden oben
schwebt. C. VI. 38. (Frs. 400.—.) Aureus. F. D. C. u. sehr
selten. Abgebildet Tafel XIII.

2662 Desgl. r. Rv:COSIlII. Der Kaiser reitend r. C. VI. 55. (Frs. 200.—.)

Aureus. F. D. C. Abgebildet Tafel XIII.

2663 Bel. Büste r. Rv: FATIS VICTRICIBVS Die drei Faten m. Füll-

hörn. steh. 1., d. äusserste wendet sich n. r. C. VI. 57. (Frs. 400. —.)
Aureus. s. g. u. sehr selten.

2664 Bel. u. geharn. Büste r. Rv: Nackter Zeus steh. 1. m. Scepter u.

Blitz. C. VI. 220. (Frs. 80.—.) Aureus. s. schön.

2665 Desgl. Rv: IOVI CONSERVATORI Jupiter halbnackt sitz. 1. m.

Scepter u. Blitz, z. s. Füssen Adler, der einen Kranz i. Schnabel
hat, i. A. P. R. C. VI. 266. (Frs. 120.—.) Aureus. F. D. C.
Abgebildet Tafel XIII.

2666 Maximianus Hercules. Bel. Kopf r. Rv: CONCORDIA AVGG.

NN. Diocletian u. Maximianus sitz. 1., m. Attribut., darüb. Nike
d. Kaiser krönend. C. VI. 47. (Frs. 300.—.) Aureus. F. D. C.
u. s. selten. Abgebildet Tafel XIII.

2667 Desgl. Rv: CONSVL III — PP. PROCOS Kaiser steh. 1. a. d. Hand

Kugel. C. VI. 78. (Frs. 150.—.) Aureus. F. D. C. Abgebildet
Tafel XIII

2668 Bel. u. geh. Bb. r. Rv: Moneta m. Attribut. steh. 1. C. VI. 421.

M. Br. pat. schön.

2669 Domitius Domitianus. Bel.Kopf r. Rv: GENIO POPV— LIROMANI,

i. A. ALE. Genius nackt, steh. 1. m. Patera u. Füllhorn, unten 1.
Adler, r. i. F. B. C. VII. 1. (Frs. 100.—.) M. Br. Treffl. braune
Pat. Prachtexemplar, sehr selten. Abgebildet Tafel XIII.

2670 Alexander (Tyrannus). Bel. Kopf r. Rv: S. P. Q. R. OPTIMO

PRINCIPI. Drei Feldzeichen, i. A. K. C. VII. 12. (Frs. 200.—.)
M. Br. fast s. g. u. sehr selten.
 
Annotationen