Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]
Auctions-Catalog von Griechischen und Römischen Münzen: in vorwiegend schönster Erhaltung aus dem Besitze des Prof. Dr. M....... i.N..... u. A. ; ... öffentliche Versteigerung ... Mittwoch den 4. Mai 1904 und ff. Tage (Katalog Nr. 11) — München, 1904

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17025#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
13

203 Phalanna. 400 — 344 v. Chr. Jugendlicher männlicher Kopf r.

Rv: OAAA—NN—AIQN Pferd m. Zügel i. Trabe r. Didrachme
v. feinem Stil. sehr gut u. selten.

204 Pharcadon. 480—400 v. Chr. Pferd n. r. springend i. Perlenkreis.

Rv: OAPKADONION Pallas m. Helm u. Lanze steh. ]., dah.
Schild a. ein. Baum gelehnt. B. M. C. 5. Obol. schön u. sehr
selten. Abgebildet Tafel IX.

205 Pharsalus. 480—344 v. Chr. Kopf d. Pallas r. i. athen. Helm.

Rv: Pferdekopf r. u. Schrift O • A ' P • K ' Hemidrachme. sehr gut
u. se 11en.

206 Tricca. 480—400 v. Chr. Thessalier einen Stier zurückhaltend, wo-

bei er d. Kopfbedeckung verliert. Rv: TPIKKAION Halbes Pferd
r. springend i. vertieftem Yiereck. Hemidrachme. sehr gut u. selten.

207 Epirus. Cassope. 238—168 v. Chr. Kopf d. Aphrodite r. Rv: Taube

Üiegend i. Kranz. AL. 4. pat , s. g.

208 — Könige. Pyrrhus. 295—272 v. Chr. Kopf d. Achilles i. Helm 1.

Rv: BAXIAEQX | IIYPPOY Thetis m. Schleier sitzend 1. a. See-
pferd, i. d. R. hält sie d. Schild d. Achilles. Didrachme. s. schön

u. höchst selten. Abgebildet Tafel V.

209 Corcyra. Caracalla. Bel. Kopf r. Rv: Galeere unt. vollem Segel, auf

d. Wellen. AL 6. pat., sehr gut.

210 Acamania. Leucas. Nach 167 V. Chr. Aphrodite Aenaeas stehend r.

m. Attributen, d. G. i. e. Lorbeerkranz. Rv: AEYKAAIQN j MYAOE
Prora. i. F. r. NK, Didrachme. schön und selten.

211 Aetolia. 279—168 V. Chr. Jugendl. männl. Kopf r. m. Kranz u. Diadem.

Rv: AITQAQN Nackter Krieger (Aetolos) m. a. sein. Rücken
herabhäng. Kausia, u. Schwert unt. d. Arm, steh. 1., sich stützend
a. seinen Speer, d. r. Fuss a. e. Felsblock, unten A., i. F. FK,
FR. gr. 10.5. Vortreffl. Arbeit. s. schön u. selten. Abgebildet
Tafel V.

212 Jugendl. männl. Kopf wie vorh., darunter OI. Rv: Wie vorher, i. F. 1.

A. JR. gr. 10. Treffl. Stil. s. schön u. selten. Abgebildet TafelV.

213 Kopf d. Artemis r. m. Lorbeerkranz, Bogen u. Köcher a. d. Schulter,

unt. OI. Rv: AITQAQN Aetolia m. kurz. Chiton, Chlarnis u. Endro-
mides, hält i. d. R. Speer, i. d. L. Schwert, sitzend a. Schilden r.,
vor ihr Trophäe u. Mgr: A. Aehnlich. B. M. C. No. 15. FR. gr. 5,2.
Treffl. i. Stil. schön u. s. selten. Abgebildet Tafel V.

214 Kopf d. Atalanta r. m. flieg. Haaren u. d. Kausia a. d. Haupte.

Rv: AITQAQN, Eber n. r. laufend, darunter K, i. A. Speerspitze.

JR. gr. 2,6. s. schön.

215 Locris (Opuntii). ca. 400 v. Chr. Kopf d. Persephone 1. m. Aehren-

kranz i. Haar, Ohrgehänge u. Perlenhalsband (dem Decadrachmon

v. Syracusa d. Euainetos nachgebildet). Rv: OIIONTIQ—N Locri-
scher Ajax, Sohn d. Oileus, nackt, bewaffnet m. Helm, Schwert u.
Schild, i. fechtend. Stellung r. i. F. r. Weintraube. Stater von
sehr feinem Stil u. vorz. Erhaltung. Selten. AbgebildetTafelV.

216 Phocis. 550—371 V. Chr. Stierkopf von vorn. Rv: ’ O * O " K ■ I Weibl.

arch. Kopf 1. Haare geperlt u. rückwärts i. einem Schopf herab-

hängend. Arch. Triobol. s. schön u. selten.
 
Annotationen