— 12 —
139 Ein ähnliches zweites Exemplar. Mm. 20. gr. 7,82. JR. Stater von feinem Stil.
schön u. selten.
140 ca.jjo—jjov.Chr. Apollokopf r. mit langem Haar u. Lorbeerkranz. Rv: KPO Dreifuss.
i. F. 1. Lorbeerzweig mit Bändern. B. M. C. 98. Mm. 21,5. gr. 7,4. JR. Stater.
schön u. selten.
141 Locri Epizephyrii. 4 Jhrhdt. v. Chr. OA Adlerkopf n. 1. eine Schlange (?) im Schnabel.
Rv: Geflügelter Blitz. N. Mm. 10. gr. 0,77. sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
142 ca. 1)0—268 v. Chr. AOKPftN (Pallaskopf 1. im corinthischen Helm über Lederkappe
und Perlenhalsband. Rv: Gezäumter Pegasus n. 1. fliegend. B. M. C. (von Corinth) 8.
Mm. 23. gr. 8,45. JR. Corinth. Stater. vorz. u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
143 Wlesma. Ende des 4. Jhrdt. v. Chr. MEZMAIfiN Kopf des Apollo r. m. Lorbeerkranz und
langem Haar. Rv: Weiblicher Kopf von vorn mit Aehrenkranz im Haar, Ohr-
gehänge u. Perlenkette, i. F. 1. Oinochoe. B. M. C. 1. JE. Mm. 21. Treftl.
hellgrüne Pat. sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
144 Ein ähnliches zweites Exemplar. JE. Mm. 20,5. Treffl. gelbgrüne Pat. sehr schön
u- selten. Abgebildet Tafel IV.
145 MEZ Weiblicher Kopf r. Rv: Nackter Heracles sitzend 1. auf Felsen, vor ihm Hund.
B. M. C. 3. JE. Mm. 21,5. Treffl. Pat. schön u. selten.
14l:> Rhegium. ca. 494—476 v. Chr. Löwenskalp von vorn. Rv: NOI33A Kalbskopf 1.
B. M. G. 1. Mm. 15,5. gr. 5,65. JR. Arch. Drachme, sehr schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel IV.
147 ca. 4/6—41J v. Chr. Löwenskalp von vorn. Rv: RECI NOT Männliche bärtige
Figur sitzend 1., bis zu den Hüften nackt; sie hält i. d. R. einen langen Stab,
und stützt d. L. in die Hüfte; das Ganze im Olivenkranz. B. M. C. 8. Mm. 25.
gr. 17,36. JR. Archaische Tetradrachme. Prachtexemplar u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
148 Ein zweites Exemplar. Mm. 25. gr. 17,31. vorz. u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
149 Löwenskalp wie vorher. Rv: RECIA'O N Männliche bärtige Figur sitzend 1., wie
vorher; unter d. Stuhle ein Punkt; das Ganze im Olivenkranz. B. M. C. 17.
Mm. 17. gr. 4,2. JR. Drachme, sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
150 ca. 41 j—38 y v.Chr. Löwenskalp von vorn von äußerst hohem Relief. Rv: PHTINON
Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz und aufgestecktem Haar, dahinter Oliven-
reis mit zwei Blättern. B. M. C. 23. Mm. 25. gr. 17,34. JR. Tetradrachme von
kräftigem, schönen Stil. Prachtexemplar u. sehr selten.
Abgebildet Tafel IV.
151 Löwenscalp wie vorher. Rv: PH zw. zwei Olivenblättern mit Früchten. B. M. C. 30.
Mm. 12. gr. 0,78. JR. Litra. vorz. u. selten.
152 Terina. ca. 440—400 v. Chr. Kopf der Nymphe Terina 1., die Haare zierlich gewellt
und aufgesteckt, sie trägt ein Perlenhalsband mit kleiner Amphora als Anhänger;
das Ganze im Olivenkranz. Rv: [TEPINAION] Nike auf einer umgestürzten Amphora
sitzend n. L, i. d. R. einen Kranz, i. d. L. das Kerykeion haltend. B. M. C. 5.
Var. Mm. 20. gr. 7,24. ^R. Stater. schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel IV.
139 Ein ähnliches zweites Exemplar. Mm. 20. gr. 7,82. JR. Stater von feinem Stil.
schön u. selten.
140 ca.jjo—jjov.Chr. Apollokopf r. mit langem Haar u. Lorbeerkranz. Rv: KPO Dreifuss.
i. F. 1. Lorbeerzweig mit Bändern. B. M. C. 98. Mm. 21,5. gr. 7,4. JR. Stater.
schön u. selten.
141 Locri Epizephyrii. 4 Jhrhdt. v. Chr. OA Adlerkopf n. 1. eine Schlange (?) im Schnabel.
Rv: Geflügelter Blitz. N. Mm. 10. gr. 0,77. sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
142 ca. 1)0—268 v. Chr. AOKPftN (Pallaskopf 1. im corinthischen Helm über Lederkappe
und Perlenhalsband. Rv: Gezäumter Pegasus n. 1. fliegend. B. M. C. (von Corinth) 8.
Mm. 23. gr. 8,45. JR. Corinth. Stater. vorz. u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
143 Wlesma. Ende des 4. Jhrdt. v. Chr. MEZMAIfiN Kopf des Apollo r. m. Lorbeerkranz und
langem Haar. Rv: Weiblicher Kopf von vorn mit Aehrenkranz im Haar, Ohr-
gehänge u. Perlenkette, i. F. 1. Oinochoe. B. M. C. 1. JE. Mm. 21. Treftl.
hellgrüne Pat. sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
144 Ein ähnliches zweites Exemplar. JE. Mm. 20,5. Treffl. gelbgrüne Pat. sehr schön
u- selten. Abgebildet Tafel IV.
145 MEZ Weiblicher Kopf r. Rv: Nackter Heracles sitzend 1. auf Felsen, vor ihm Hund.
B. M. C. 3. JE. Mm. 21,5. Treffl. Pat. schön u. selten.
14l:> Rhegium. ca. 494—476 v. Chr. Löwenskalp von vorn. Rv: NOI33A Kalbskopf 1.
B. M. G. 1. Mm. 15,5. gr. 5,65. JR. Arch. Drachme, sehr schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel IV.
147 ca. 4/6—41J v. Chr. Löwenskalp von vorn. Rv: RECI NOT Männliche bärtige
Figur sitzend 1., bis zu den Hüften nackt; sie hält i. d. R. einen langen Stab,
und stützt d. L. in die Hüfte; das Ganze im Olivenkranz. B. M. C. 8. Mm. 25.
gr. 17,36. JR. Archaische Tetradrachme. Prachtexemplar u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
148 Ein zweites Exemplar. Mm. 25. gr. 17,31. vorz. u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
149 Löwenskalp wie vorher. Rv: RECIA'O N Männliche bärtige Figur sitzend 1., wie
vorher; unter d. Stuhle ein Punkt; das Ganze im Olivenkranz. B. M. C. 17.
Mm. 17. gr. 4,2. JR. Drachme, sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel IV.
150 ca. 41 j—38 y v.Chr. Löwenskalp von vorn von äußerst hohem Relief. Rv: PHTINON
Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz und aufgestecktem Haar, dahinter Oliven-
reis mit zwei Blättern. B. M. C. 23. Mm. 25. gr. 17,34. JR. Tetradrachme von
kräftigem, schönen Stil. Prachtexemplar u. sehr selten.
Abgebildet Tafel IV.
151 Löwenscalp wie vorher. Rv: PH zw. zwei Olivenblättern mit Früchten. B. M. C. 30.
Mm. 12. gr. 0,78. JR. Litra. vorz. u. selten.
152 Terina. ca. 440—400 v. Chr. Kopf der Nymphe Terina 1., die Haare zierlich gewellt
und aufgesteckt, sie trägt ein Perlenhalsband mit kleiner Amphora als Anhänger;
das Ganze im Olivenkranz. Rv: [TEPINAION] Nike auf einer umgestürzten Amphora
sitzend n. L, i. d. R. einen Kranz, i. d. L. das Kerykeion haltend. B. M. C. 5.
Var. Mm. 20. gr. 7,24. ^R. Stater. schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel IV.