Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 33): Griechische, römische und byzantinische Münzen aus dem Besitze von Baron Friedrich von Schennis, Berlin, Dr. B. K. in M. und eines bekannten englischen Archaeologen: öffentliche Versteigerung: 17. November 1913 und ff. Tage (Katalog Nr. 33) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18114#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
7 -

81 Nackter Knabe r. reitend aui stillstehendem Pferd (r. Vorderfuß erhoben), mit der R.

sich selbst bekränzend; i. F. 1. oben Iß, unten IAAO und jonisches Kapitell.
Rv: TAPA2 (unten) Taras 1. reitend auf Delphin, in der vorgestreckten R. Akro-
stolion, in der L. den Rocken; i. F. r. oben ANO" Ev. pag. 161. G. 1. Mm. 21. gr. 6,30.
Av. F. D. C., Rev. schön. Sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

82 272—2j j v. Chr. Nackter Knabe 1. reitend auf stillstehendem Pferd, es bekränzend ;

unten AP I^TIZ und Anker wagrecht. Rv: Taras 1. reitend auf Delphin, auf
der R. Nike, in der L. Rocken. Ev. p. 176. A. 1. Mm. 21. gr. 6,40. Didrachme.

Sehr schön. Abgebildet Tafel II.

83 Nackter Knabe wie vorher, i. F. r. oben 2Y, unten AYKI | NOZ ■ Rv: TA PA2! (unten)

Taras 1. reitend auf Delphin, mit d. R. den Dreizack schleudernd; i. F. r. Eule 1.
Ev. p. 177. A. 9. Mm. 20. gr. 6,35. Sehr gut.

84 Nackter Knabe r. reitend auf stillstehendem Pferd, mit der R. dessen Kopf bekränzend,

die Zügel in der L.; i. F. 1. oben 4>IAOKPA,. unten N< • Rv: TAPAZ (r. abw.)
Taras 1. reitend auf Delphin, die R. vorgestreckt, mit der L., die er hinter
sich aufstützt, Dreizack haltend, unten API2TO * Ev. p. 178. C. 2, B. M. C. 129.
Mm. 20. gr. 6,27. Didrachme. Silberpatina, sonst Prachtexemplar u. selten.

Abgebildet Tafel II.

85 Nackter Knabe, unterwärts bekleidet, r. reitend auf stillstehendem Pferde, die R. er-

hoben, in der L. die Zügel; unten OIAICKOC * Rv: TAPA2 (r. abw.) Taras 1.
reitend auf Delphin, in der vorgestreckten R. Kantharos, in der L., die er hinter
sich aufstützt, den Dreizack; unten Dreifuß. Ev. p. 179. F. 1. Mm. 20. gr. 6,40.
Didrachme. Vorzüglich u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

86 Nackter Knabe, ähnlich wie vorher, von r. schwebender Nike bekränzt; i. F. r. oben

EYN, unten undeutlich. Rv: TAPAS (unten) Taras r. reitend auf Delphin mit Füll-
horn und Dreizack; i. F. 1. Monogr. Ev. p. 181. L. 3. Mm. 21. gr. 6,42. Di-
drachme. Schön u. sehr selten.

87 23j—228 v. Chr. Nackter Jüngling r. sprengend, in der L. die Zügel, mit der aus-

gestreckten R. brennende Fackel hinter sich haltend; i. F. 1. Monogr., unten
AAIMAX*C Rv: TA PAC (unten) Taras 1. reitend auf Delphin, in der vorge-
streckten R. Kantharos, in der L., die er hinter sich aufstützt, den Dreizack;
i. F. r. Monogr. Ev. p. 194. A. 1. Mm. 21. gr. 6,42. Didrachme von feinem
Stil. Vorzüglich u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.

88 Jüngling mit kurzem Gewand, den Oberkörper zurückgebeugt, r. sprengend, in der

R. die Zügel, die L. an der Mähne des Pferdes; unter dem Pferde IftTYPIftN und
Bukranion, zwischen dessen Hörnern 29" Rv: T APA2 (unten) Taras 1. reitend
auf Delphin, auf der vorgestreckten R. Seepferd 1., in der L., die er hinter sich
aufstützt, den Dreizack aufwärts: i. F. r. E und bärtiger Kopf des Pan 1. Ev.
p. 194. B. 1, B. M. C. 189, Car. 110. 129. Mm. 20. gr. 6,58. Didrachme von fein-
stem Stil. Cabinettstück. Prachtexemplar, F. D. C. von größter Sel-
tenheit. ., , , _ „ , „

Abgebildet Tafel II.

89 212—209 v. Chr. (Unter Hannibal von CarthagoJ Nackter Knabe 1. reitend auf still-

stehendem Pferde, mit der R. es bekränzend, in der L. die Zügel; i. F. r. oben
Ifi, unter dem Pferde ZSlfE | NHZ- Rv: TAPA2 (unten) Taras 1. reitend auf
Delphin, auf der vorgestreckten R. die ihn bekränzende Nike r., im 1. Arm
Füllhorn. Ev. p. 210. B. 1. Mm. 20. gr. 3,62. Drachme. Prachtexemplar
u. sehr selten.

Abgebildet Tafel II.
 
Annotationen