— 28 —
397 Kopf des Zeus r., des Ares 1. oder des Apollon r. mit Lorbeer. Rv: Krieger r. kämpfend,
i. F. r. n; Reiter 1. stehend mit Lanze neben Pferd, i. F. 1. I~l; Krieger, stehend
v.v., mit Parazonion und Lanze; i. F. r. n • B. M. C. 30 (2), 33 (2) u.37. Mm. 18—26.
JE. Pat. Sehr gut u. selten. 5
398 Morgantina. ca. 420—400 v. Chr. Kopf der Artemis r., Haar aufgesteckt, an der
Schulter Köcher. Rv: Reiter 1. sprengend, mit flatternder Chlamys, Speer schleu-
dernd. B. M. C. 2/3. Mm. 13. gr. 0,60. Litra. Schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
399 ca. 340 v. Chr. Kopf der Athena r. im attischen Helm (mit drei Büschen und reich
verziert), am Kessel Schlange; dahinter Eule r. stehend. Rv: Löwe r. stehend,
Beute verzehrend; darunter Schlange, oben V ' B. M. C. 7. Mm. 22,5x27. JE.
Grüne Pat. Schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
400 Motya. j.Jahrh.v. Chr. Adler 1. stehend auf ionischem Kapitell, im Schnabel Schlange;
darüber Epheublatt. Rv: Delphin 1., darunter Muschel. B. M. C. 1. Mm. 12. gr. 0,70.
Obol. Sehr gut u. selten.
Abgebildet Tafel VIII.
401 Weiblicher Kopf r. mit Diadem, das Haar hinten aufgenommen: i. F. 1. Epheublatt.
Rv: Hund r. stehend auf Geweih, einen Hirschkopf im Maul; i. F. oben Kopf r.
B. M. C. p. 243. 4. Mm. 22. gr. 7,85. Didrachme. Sehr gut u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
402 ca. 413—j5>7 v. Chr. Gorgoneion v. v. Rv: Punische Schrift. Dattelpalme. B. M. C.
p. 244. 12. Mm. 12. gr. 0,70. Obol. Schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
403 Naxos. j. Jahrh. v. Chr. Kopf des bärtigen Dionysos r. mit Epheukranz. Rv: Wein-
traube mit Blättern zu beiden Seiten. B. M. C. 16/17. Mm. 11. gr. 0,60. Litra.
Schön u. selten. Abgebildet Tafel VIII.
404 Ein ähnliches Exemplar. Mm. 12,5. gr. 0,77. Sehr gut u. selten.
405 Panormus. Nach ca. 40p v. Chr. Weiblicher Kopf r., Haar im Wulst, über der Stirn
Ampyx; r. zwei Delphine sichtbar. Rv: Quadriga 1. mit Treibstab und Zügeln
geführt, die r. schwebende Nike bekränzt den Lenker. B. M. C. p. 247. 7.
Mm. 23,5x 26. gr. 17,15. Tetradrachme. Sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel VIII.
406 Weiblicher Kopf 1. mit dreifachem Ohrgehänge und Perlhalsband, im gewellten Haar
Ampyx, worauf Tetraskelis; umher drei Delphine. Rv: Quadriga r. sprengend,
den Lenker bekränzt die 1. schwebende Nike; i. A. Seepferd r. B. M. C. p. 247.
8/9. Mm. 27. gr. 17,57. Tetradrachme auf sehr breitem Flan. Cabinett-
stück. F. D. C. u. von großer Seltenheit.
Abgebildet Tafel VIII.
407 Ein zweites Exemplar. Mm. 25. gr. 17,68. Prachtexemplar von großer Sel-
tenheit. Abgebildet Tafel VIII.
408 Jugendlicher männlicher Kopf 1. mit schlichtem Haar. Rv: Punische Schrift (oben).
Stier mit bärtigem Menschengesicht 1. stehend. B. M. C. p. 249. 27. Mm. 8,5x11.
gr. 0,50—0,75. Litrae. Schön. 5
409 Segesta. ca. 480—461 v. Chr. Kopf der Nymphe Segesta r. mit Diadem, Haar auf-
genommen. Rv: Hund r. stehend oder Hund 1. stehend, darüber Rad mit vier
Speichen. B. M. C. 10/11 u. 12 Var. Mm.11 u.10,5. gr.0,80 u.0,35. Trihemiobol
u. Hemilitra. Sehr gut u. schön. Sehr selten. 2
410 Kopf r. wie vorher, Rv: ^EC'' ' (r. abw.) Hund r. stehend, darüber Muschel.
B. M. C. 13 Var. Mm. 11. gr. 0,50. Litra. Schön u. selten.
397 Kopf des Zeus r., des Ares 1. oder des Apollon r. mit Lorbeer. Rv: Krieger r. kämpfend,
i. F. r. n; Reiter 1. stehend mit Lanze neben Pferd, i. F. 1. I~l; Krieger, stehend
v.v., mit Parazonion und Lanze; i. F. r. n • B. M. C. 30 (2), 33 (2) u.37. Mm. 18—26.
JE. Pat. Sehr gut u. selten. 5
398 Morgantina. ca. 420—400 v. Chr. Kopf der Artemis r., Haar aufgesteckt, an der
Schulter Köcher. Rv: Reiter 1. sprengend, mit flatternder Chlamys, Speer schleu-
dernd. B. M. C. 2/3. Mm. 13. gr. 0,60. Litra. Schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
399 ca. 340 v. Chr. Kopf der Athena r. im attischen Helm (mit drei Büschen und reich
verziert), am Kessel Schlange; dahinter Eule r. stehend. Rv: Löwe r. stehend,
Beute verzehrend; darunter Schlange, oben V ' B. M. C. 7. Mm. 22,5x27. JE.
Grüne Pat. Schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
400 Motya. j.Jahrh.v. Chr. Adler 1. stehend auf ionischem Kapitell, im Schnabel Schlange;
darüber Epheublatt. Rv: Delphin 1., darunter Muschel. B. M. C. 1. Mm. 12. gr. 0,70.
Obol. Sehr gut u. selten.
Abgebildet Tafel VIII.
401 Weiblicher Kopf r. mit Diadem, das Haar hinten aufgenommen: i. F. 1. Epheublatt.
Rv: Hund r. stehend auf Geweih, einen Hirschkopf im Maul; i. F. oben Kopf r.
B. M. C. p. 243. 4. Mm. 22. gr. 7,85. Didrachme. Sehr gut u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
402 ca. 413—j5>7 v. Chr. Gorgoneion v. v. Rv: Punische Schrift. Dattelpalme. B. M. C.
p. 244. 12. Mm. 12. gr. 0,70. Obol. Schön u. sehr selten.
Abgebildet Tafel VIII.
403 Naxos. j. Jahrh. v. Chr. Kopf des bärtigen Dionysos r. mit Epheukranz. Rv: Wein-
traube mit Blättern zu beiden Seiten. B. M. C. 16/17. Mm. 11. gr. 0,60. Litra.
Schön u. selten. Abgebildet Tafel VIII.
404 Ein ähnliches Exemplar. Mm. 12,5. gr. 0,77. Sehr gut u. selten.
405 Panormus. Nach ca. 40p v. Chr. Weiblicher Kopf r., Haar im Wulst, über der Stirn
Ampyx; r. zwei Delphine sichtbar. Rv: Quadriga 1. mit Treibstab und Zügeln
geführt, die r. schwebende Nike bekränzt den Lenker. B. M. C. p. 247. 7.
Mm. 23,5x 26. gr. 17,15. Tetradrachme. Sehr schön u. selten.
Abgebildet Tafel VIII.
406 Weiblicher Kopf 1. mit dreifachem Ohrgehänge und Perlhalsband, im gewellten Haar
Ampyx, worauf Tetraskelis; umher drei Delphine. Rv: Quadriga r. sprengend,
den Lenker bekränzt die 1. schwebende Nike; i. A. Seepferd r. B. M. C. p. 247.
8/9. Mm. 27. gr. 17,57. Tetradrachme auf sehr breitem Flan. Cabinett-
stück. F. D. C. u. von großer Seltenheit.
Abgebildet Tafel VIII.
407 Ein zweites Exemplar. Mm. 25. gr. 17,68. Prachtexemplar von großer Sel-
tenheit. Abgebildet Tafel VIII.
408 Jugendlicher männlicher Kopf 1. mit schlichtem Haar. Rv: Punische Schrift (oben).
Stier mit bärtigem Menschengesicht 1. stehend. B. M. C. p. 249. 27. Mm. 8,5x11.
gr. 0,50—0,75. Litrae. Schön. 5
409 Segesta. ca. 480—461 v. Chr. Kopf der Nymphe Segesta r. mit Diadem, Haar auf-
genommen. Rv: Hund r. stehend oder Hund 1. stehend, darüber Rad mit vier
Speichen. B. M. C. 10/11 u. 12 Var. Mm.11 u.10,5. gr.0,80 u.0,35. Trihemiobol
u. Hemilitra. Sehr gut u. schön. Sehr selten. 2
410 Kopf r. wie vorher, Rv: ^EC'' ' (r. abw.) Hund r. stehend, darüber Muschel.
B. M. C. 13 Var. Mm. 11. gr. 0,50. Litra. Schön u. selten.