Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hirsch <München> [Hrsg.]; Jacob Hirsch (Firma) [Hrsg.]
Auctions-Catalog / Jacob Hirsch (Nr. 33): Griechische, römische und byzantinische Münzen aus dem Besitze von Baron Friedrich von Schennis, Berlin, Dr. B. K. in M. und eines bekannten englischen Archaeologen: öffentliche Versteigerung: 17. November 1913 und ff. Tage (Katalog Nr. 33) — München, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18114#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

— 30 —

Ein weiteres Exemplar aus verschiedenem Stempel. B. M. C. 32. Mm. 25,5. gr. 16,95.
Tetradrachme. Schön u. selten.

Nymphe 1. sitzend auf Felsblock, die vorgestreckte R. an den Leib einer vor ihr
aufgerichteten Schlange legend; i. F. oben Eppichblatt. Rv: Campanischer Stier
r. stehend; i. A. Fisch r. ß. M. C. 40. Mm. 12. gr. 0,70. Litra. Vorzüglich.

Abgebildet Tafel VIII.

Ein ähnliches Exemplar. Mm. 12. gr. 0,75. Schön.

Zwei ähnliche Exemplare. Mm. 11. gr. 0,70 u. 0,62. Sehr gut. 2

Nymphe 1. sitzend, ähnlich wie vorher, aber die 1. Hand an die r. Brust anlegend.
Rv: Wie vorher; oben Eppichblatt. B. M. C 41/43. Mm. 12. gr. 0,60. Litra.
Sehr gut.

Kopf des Herakles v. v., etwas 1., unbärtig, mit Löwenfell. Rv: 2EAIA/0A/TI0/V (i. A.)
Quadriga 1. sprengend, von einer Gestalt im langen Chiton mit den Zügeln ge"
lenkt; oben Eppichblatt. B. M. C. 48. Mm. 16. gr. 1,70. Triobol von feinstem
Stil. Sehr gut u. selten.

Syracusa. ca. 48;—478 v. Chr. Regierung des Gelon. 5Y PA9 051 ON (r. beginnend)
Weiblicher Kopf r. mit Halsband mit Kleinod, Band im punktierten Haar, das
hinten in Strähnen herabfällt; Kreislinie um den Kopf, von vier Delphinen um-
geben. Rv: Quadriga im Schritt r., von einer Gestalt im langen Chiton mit
Treibstab und Zügeln gelenkt. Oben Nike aufrecht bekränzt die Pferde mit der
L.. in der gesenkten R. Kranz, Flügel nach vorwärts und rückwärts ausgebreitet.
Du Ch. pl. I. 4., B. M. C. 2, Hill pl. I. 1. Mm. 24,5. gr. 17,10. Tetradrachme von
archaischem Stil. Sehr schön.

Abgebildet Tafel IX.

5YPA K05 ION Weiblicher Kopf r. ähnlich wie vorher. Rv: Quadriga r. ähnlich
wie vorher, die r. schwebende Nike bekränzt das Gespann. Du Ch. 6 Var.
Mm. 23,5. gr. 17,08. Tetradrachme. Sehr schön.

Abgebildet Tafel IX.

Aehnlicher Typus. Du Ch. 5/6. Mm. 24. gr. 16,97. Tetradrachme. Sehr schön.
5VP AK 051 ON (1. beginnend) Weiblicher Kopf 1. mit Halsband und Perlhalsband,
mit Band im Haar, das in dickem Zopfe herabhängt. Umher vier Delphine.
Rv: Quadriga wie vorher. Du Ch. 8. Mm. 24. gr. 16,70. Tetradrachme von köst-
lichem archaischem Stil. Sehr schön u. selten.

Abgebildet Tafel IX.

Weiblicher Kopf r., das Haar hinten aufgenommen und kurz wieder herabfallend.
Rv: Aehnlich wie vorher. Du Ch. 11/12 u. 12. Mm. 24. gr. 17,17 u. 17,29.
Tetradrachmen. Schön. 2

Ein ähnliches Exemplar mit 5YPAK05I0N r. abw. Du Ch. 12 Var. Mm. 25. gr. 17,25.

Tetradrachme. Schön.

Aehnlich wie vorher, aber der Kopf etwas größer. Rv: Aehnlich wie vorher, die
Nike schwebt mit ausgebreiteten Flügeln über den Zügeln dahin, sie mit der
1. Fußspitze berührend. Du Ch. 12 Var. Mm. 23. gr. 16,90. Tetradrachme.
Sehr schön.

Abgebildet Tafel IX.

Ein ähnliches Exemplar. Du Ch. Nachtrag 12 Var. Mm. 25,5 X 29,5. gr. 16,97.

Tetradrachme auf breitem Flan. Schön.

Ein ähnliches Exemplar. Du Ch. 12 d. Mm. 23. gr. 17,10. Tetradrachme. Schön.
Zwei ähnliche Exemplare. Du Ch. 14 Var. u. 15/16. Mm. 23. gr. 17,05 u. 16,95.
Tetradrachmen. Sehr gut u. schön. 2
 
Annotationen