Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hirschfelder, Dagmar
Tronie und Porträt in der niederländischen Malerei des 17. Jahrhunderts — Berlin: Mann, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47555#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Einleitung

Tronie, da sich diese 1641 bereits in der königlichen
Sammlung in England befand.148
Abgesehen von den bisher erwähnten Möglich-
keiten der Beschreibung von Kunstwerken mit Hilfe
des Wortes >tronie< taucht der Begriff im 17. Jahr-
hundert gelegentlich auch in Verbindung mit Por-
träts auf. So wurde 1626 in Amsterdam »Een Trony
naer Prins Maurits«149 aus dem Nachlass von Pieter
Isaacsz. versteigert, und 1680 wird im Inventar des
Malers Jan van de Capelle »Een trony sijnde Dirck
Volckertsz Coornhert«150 verzeichnet. Diese Art des
Wortgebrauchs widerspricht der heutigen, wissen-
schaftlichen Verwendung des Begriffs insofern, als
ein wesentliches Kriterium für die Zuordnung eines
Gemäldes zum Bildtyp der Tronie gerade in seiner
Abgrenzung gegenüber der Porträtmalerei besteht.
Die zeitgenössische Bezeichnung von Porträts als
>tronien< erklärt sich jedoch aus der gegenstandsbezo-
genen Bedeutung des Wortes und hebt in der Regel
auf den reduzierten Bildausschnitt der Darstellung ab.
So setzt z.B. van Mander das Wort >tronie< ein, um
explizit auf das Gesicht einer porträtierten Person
hinzuweisen. In der Biographie des Hans von Aachen
heißt es: »Noch t’Amsterdam tot d’Heer Iacob Pop-

pe, zijn van hem dry schoon groote Ovael-conterfeyt-
selen / bysonder dat van Iacob, welcks tronie en hayr
in schilderije welstandich wesende / seer natuerlijck
ghelijckende / suyver en wel zijn ghehandelt.«151 Wie
in diesem Beispiel benutzt van Mander den Terminus
>tronie< bei der Beschreibung eines Porträts interes-
santerweise fast immer in Verbindung mit dem Be-
griff >conterfeytsel<.152 Letzterer kann als die im 17.
Jahrhundert für Bildnisse geläufigste Bezeichnung
gelten.153 >Conterfeyten< bedeutete soviel wie >nachah-
men<, >imitieren<.154 Als >conterfeytsel< wurden daher
Bilder bezeichnet, deren Entstehung sich der genauen
Naturnachahmung verdankt.155 Somit konnte sich der
Begriff nicht nur auf Darstellungen von Personen,
sondern auch auf Stillleben, Tierstücke, Landschaften,
Stadtansichten und dergleichen beziehen.156 Da Tro-
nien, wie wir noch sehen werden, in der Regel nach
dem lebenden Modell gemalt wurden, bezeichnete
man auch sie gelegentlich als >conterfeytsel<.157 In den
zeitgenössischen Inventaren wird das Wort allerdings
mit Abstand am häufigsten für Porträts verwendet.158
Ganz offensichtlich schlossen sich die Begriffe
>tronie< und >conterfeytsel< nicht gegenseitig aus,159
so dass sich nicht immer eindeutig entscheiden lässt,

148 RRP 1982-2005, Bd. 1, Kat. Nr. A32, S. 321, Nr. 5. Vgl. auch
Wi-iite 1982, Kat. Nr. 58, S. 101-103. Zur Zuschreibung der
Tronie an Lievens vgl. unten, Kap. II.1.1, S. 40, Anm. 17.
149 Bredius 1915-1922, Bd. 5, S. 1474, Nr. 49 (Inv. Pieter Isaacsz.,
Amsterdam 22.9.1626).
150 Bredius 1892, S. 35, Nr. 125 (Jan van de Capelle, Amsterdam
4.1.-13.8.1680).
151 Mander / Miedema 1994-1999, Bd. 1, S. 423 (fol. 291, Z.
8-11).
152 Vgl. z.B. Mander / Miedema 1994-1999, Bd. 1, S. 95 (fol.
209r, Z. 44-46), S. 115 (fol. 214r, Z. 27-31), S. 172 (fol. 228v,
Z. 27-31), S. 183 (fol. 231v, Z. 4-11), S. 224 (fol. 241v, Z. 5-8),
S. 296 (fol. 259v, Z. 31-33), S. 360/363 (fol. 275v, Z. 44-46 /
fol. 276r, Z. lf.), S. 399 (fol. 285r, Z. 4), S. 420 (fol. 290v, Z.
39-45).
153 Hirschfelder 2001/02, S. 85-87. Zum Terminus >conterfeytsel<
vgl. auch Pauw-de Veen 1969, S. 193-199; Schwartz 1989, S.
112-114; Veen 1997/98, S. 73. Das Wort >portret< (frz. portrait)
kommt ab ca. 1640 vor, wird aber erst nach 1690 häufig in
Inventaren verwandt. Zum Terminus >portret< vgl. WNT1882ff.,
Bd. 12/2 (1949), Sp. 3545-3549; Pauw-de Veen 1969, S. 193-197;
Pommier 1998, S. 15-18.
154 WNT 1882ff., Bd. 7/2 (1941), Sp. 5312-5314.
155 Vgl. den u.a. von van Mander häufig verwandten Ausdruck
»conterfeytselen nae t’leven«, Mander / Miedema 1994-1999,
Bd. 1, S. 67 (fol. 202r, Z. 45), S. 88 (fol. 207v, Z. 29f.), S. 228
(fol. 242v, Z. 27f.), S. 316 (fol. 264v, Z. 23), S. 319 (fol. 265r, Z.
4), S. 383 (fol. 281r, Z. 17, 19).
156 Vgl. z. B. Bredius 1915-1922, Bd. 3, S. 768, Nr. 8 (Inv.

Isaack Jacobsz. van Hooren, Amsterdam 22.8.1652): »Een
conterfeijtsel van schapen en een dito van een bock«; GPI
1994-2003, N-2261, Nr. 0017 (Inv. Eijtje Ipens, Amsterdam
10.12.1653): »1 conterfeijtsel van Dordregtmet een ebbelijstf.
4:—:—.« Über Lucas van Leyden schreibt Mander / Miedema
1994-1999, Bd. 1, S. 104 (fol. 211v, Z. 30-32): »Nemmermeer
en liet hy af van alle dinghen nae t’leven te conterfeyten /
tronien / handen / voeten / huysen / Landtschappen / en alder-
ley stoffen van laken / in welck hy sonderlinngh behaghen
hadde.«
157 Vgl.Strauss/Meulen 1979,Dok. 1637/4,S. 144(Inv.Lambert
Jacobsz., Leeuwarden 3.10.1637): »Noch een deine oostersche
vrouwen tronie het conterfeisel van H. Ulenburgs huijsvrouwe
nae Rembrant.« Zur Beurteilung des Bildes als Tronie vgl.
unten, Kap. III.1.2, S. 122f. Obwohl die Identität des Modells
bei der Schöpfung einer Tronie prinzipiell keine Rolle spielte,
kann diese Käufern und Sammlern aufgrund ihres Interesses
an dem Maler des Bildes durchaus bekannt gewesen sein. Vgl.
Vries 1989, S. 197.
158 Vgl. z. B. GPI 1994-2003, N-4849, Nr. 0005 (Inv. Gerard Schaep,
Heer van Kortenhoef, Amsterdam 8.9.1666): »1 contrefeijtzel
van de Heer van Cortenhoeff, door Jan Lievessz f. 126:—:—«;
GPI 1994-2003, N-2140, Nr. 0021 (Inv. Mattheus Amia,
Amsterdam 18.11.1676): »drie conterfeijtsels van de hinderen
van den overleden«; GPI 1994-2003, N-3287, Nr. 0012a (Inv.
Jan Cornelisz Quack, Haarlem 16.12.1683): »Twee contrefijtsels
sijnde het eene Pietertje Gossij en het andere haer broeder«.
159 Vgl. Sci-iwartz 1989, S. 113.
 
Annotationen