Stiel- und Stangen -Waffen,
STREITKOLBEN, STREITHÄMMER, STREIT ÄXTE U. A. BEILE UND
HACKEN.
KRIEGSHIPPEN, KORSEKEN, SPONTONE, PARTISANEN
UND HELLEBARDEN.
25g. SCHWEIZER STREITHAMMER. Der Schlag', vier aus einem Stück geschmiedete Dorne, die Spitze
ein längerer; durch die Haube geht ein Querspitz; Spiess lang, wie alle anderen, vierkantig, auf
langem Holzschaft.
15. Jahrh. Länge 68 cm.
260. KRIEGSFLEGEL. Durch Eisenbänder und Schienen zusammengehaltener, mit dreizehn Eisenstacheln
gespickter Holzklotz an Kette und langem Schafte.
261—262. ZWEI MORGENSTERNE. Auf kurzem, dickem Holzschaft, sind 70 Stachelspitzen eingefügt
(einige fehlen).
263. KRIEGSFLEGEL mit eiserner Stache], Kugel und Kette auf langem Schafte.
264. KRIEGSFLEGEL an Kette; mit neun Stacheln besetzte Holzkugel.
265—266. ZWEI PERSISCHE STREITKOLBEN; an rundem Stiel ein menschlicher Kopf mit Hörner-
paar; Eisen, mit deutlichen Spuren ehemaliger Gold- und Silbertauschirung.
Länge 84, 70 cm.
267. ALT-UNGARISCER STREITKOLBEN (Buzagäny oder Puzilikan). Zwölfzackiger, kugeliger Stern,
Bronze, auf Holzstiel.
268. BUZGANY, achtfächeriger, ungarischer Streitkolben, Eisen, 20 cm lang, auf Holzschaft.
269. INDISCHER STREITKOLBEN. Auf rundem, eisernem, in Silber tauschirtem Stiel, ein Elephanten-
kopf mit Silber tauschirter, breiter Messerklinge.
Länge 76 cm.
270. STREITHAMMER mit kurzem Schlag, langer Spitze und Gürtelhaken. Der vierkantige Stiel
ist in eisernem, rundem Griff aufgeschraubt.
Länge 50 cm. — Abgebildet Taf. IV.
271. STREITHAMMER mit Eisenstiel, geätzt und gravirt; geschwungene Spitze.
Länge 70 cm.
272. STREITHAMMER. Eisen. in Silber tauschirt, auf hölzernem, ganz mit getriebenen Silber verkleidetem,
rundem, 79 cm langem Stiel.
Abgebildet Taf. IV.
273. INDISCHER STREITHAMMER. Auf rundem, eisernem, mit Silber tauschirtem Stiel, eine Hand;
dieselbe hält einen Pantherkopf, in lange, gewundene Spitze auslaufend.
Länge 60 cm. — Abgebildet Taf. IV.
274. GROSSE STREITAXT mit langem, halbmondförmigem, oben und unten spitzem Beil und drei-
eckiger, gerader Spitze. Haube 9 cm hoch, auf Holzstiel.
275. STREITAXT mit halbmondförmiger, oben und unten spitzer Schneide. Obere und rückwärtige
Spitze lanzenartig. Auf Holzschaft.
Abgebildet Taf. IV.
276. EISERNE STREITAXT. Beil gross, halbrund, Haube und eigenartig geformter Schlag gravirt,
ehemals tauschirt. Stiel rund.
Länge 85 cm.
277. STREITAXT, der vorhergehenden in Form ganz ähnlich. Der spitze Haken trägt eine Marke. Spitze,
eine vierkantige Pyramide. Das Beil, wie alle übrigen Theile mit Ornamenten geätzt, zeigt iiberdies
zwei Wappen. Län ? cm>
STREITKOLBEN, STREITHÄMMER, STREIT ÄXTE U. A. BEILE UND
HACKEN.
KRIEGSHIPPEN, KORSEKEN, SPONTONE, PARTISANEN
UND HELLEBARDEN.
25g. SCHWEIZER STREITHAMMER. Der Schlag', vier aus einem Stück geschmiedete Dorne, die Spitze
ein längerer; durch die Haube geht ein Querspitz; Spiess lang, wie alle anderen, vierkantig, auf
langem Holzschaft.
15. Jahrh. Länge 68 cm.
260. KRIEGSFLEGEL. Durch Eisenbänder und Schienen zusammengehaltener, mit dreizehn Eisenstacheln
gespickter Holzklotz an Kette und langem Schafte.
261—262. ZWEI MORGENSTERNE. Auf kurzem, dickem Holzschaft, sind 70 Stachelspitzen eingefügt
(einige fehlen).
263. KRIEGSFLEGEL mit eiserner Stache], Kugel und Kette auf langem Schafte.
264. KRIEGSFLEGEL an Kette; mit neun Stacheln besetzte Holzkugel.
265—266. ZWEI PERSISCHE STREITKOLBEN; an rundem Stiel ein menschlicher Kopf mit Hörner-
paar; Eisen, mit deutlichen Spuren ehemaliger Gold- und Silbertauschirung.
Länge 84, 70 cm.
267. ALT-UNGARISCER STREITKOLBEN (Buzagäny oder Puzilikan). Zwölfzackiger, kugeliger Stern,
Bronze, auf Holzstiel.
268. BUZGANY, achtfächeriger, ungarischer Streitkolben, Eisen, 20 cm lang, auf Holzschaft.
269. INDISCHER STREITKOLBEN. Auf rundem, eisernem, in Silber tauschirtem Stiel, ein Elephanten-
kopf mit Silber tauschirter, breiter Messerklinge.
Länge 76 cm.
270. STREITHAMMER mit kurzem Schlag, langer Spitze und Gürtelhaken. Der vierkantige Stiel
ist in eisernem, rundem Griff aufgeschraubt.
Länge 50 cm. — Abgebildet Taf. IV.
271. STREITHAMMER mit Eisenstiel, geätzt und gravirt; geschwungene Spitze.
Länge 70 cm.
272. STREITHAMMER. Eisen. in Silber tauschirt, auf hölzernem, ganz mit getriebenen Silber verkleidetem,
rundem, 79 cm langem Stiel.
Abgebildet Taf. IV.
273. INDISCHER STREITHAMMER. Auf rundem, eisernem, mit Silber tauschirtem Stiel, eine Hand;
dieselbe hält einen Pantherkopf, in lange, gewundene Spitze auslaufend.
Länge 60 cm. — Abgebildet Taf. IV.
274. GROSSE STREITAXT mit langem, halbmondförmigem, oben und unten spitzem Beil und drei-
eckiger, gerader Spitze. Haube 9 cm hoch, auf Holzstiel.
275. STREITAXT mit halbmondförmiger, oben und unten spitzer Schneide. Obere und rückwärtige
Spitze lanzenartig. Auf Holzschaft.
Abgebildet Taf. IV.
276. EISERNE STREITAXT. Beil gross, halbrund, Haube und eigenartig geformter Schlag gravirt,
ehemals tauschirt. Stiel rund.
Länge 85 cm.
277. STREITAXT, der vorhergehenden in Form ganz ähnlich. Der spitze Haken trägt eine Marke. Spitze,
eine vierkantige Pyramide. Das Beil, wie alle übrigen Theile mit Ornamenten geätzt, zeigt iiberdies
zwei Wappen. Län ? cm>