Metadaten

Hirschler & Comp.; Hirschler & Comp. [Editor]
Kollektion Zdenko von Lachnit, Brünn (2): Kunstgegenstände, Kunstgewerbe: I. Hausrat, II. Teppiche, Stickereien, III. Silber, Arbeiten in Bronze, Kupfer, Eisen, Zinn, Waffen, IV. Porzellan, Fayence u.a. ...; Versteigerung: Dienstag, den 10. Dezember 1907 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Wien, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.35452#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
HAUSRAT.
Kollektion auf einer Nordlandreise gesammelter Holzskulpturen:

1—5. Fünf Jul-Bierkriege, mächtige Humpen, vom Alter und Rauch gebräunt. Diese, deren Deckel,
Henkel und Griffe in Holz geschnitzt. Sämtliche Deckel tragen im Relief den gekrönten
Löwen; als Henkelknopf dient ebenfalls eine Löwenfigur. Das zilindrische Gefäß ruht
auf 4, resp. 3 langgestreckten Löwenfiguren.
Die Wandungen bei 1 und 2 glatt,
bei 3 und 4 anscheinend mit späterer Reliefschnitzerei geziert.
Nr. 5 mit der eingeschnittenen Jahrzahl 1613.
Werden einzeln und in Gruppen verkauft. Anscheinend 17. und Anfang 18. Jahrh.
6. Großer Jul-Bierkrug. Wandung, Deckel, Griff und Deckelknopf geschnitzt und gestochen.
7—9. Drei Jul-Bierschalen. Die hochgeschwungenen seitlichen Griffe erinnern an Pferdeköpfe;
mit primitivem Kerbschnitt; Nr. 7 überdies mit Inschriften geziert.
10—13. Vier runde Mulden. Tiefe Schüsseln. Auf braunem Fond, farbig mit Ornamenten und
Friesen, mit Sprüchen bemalt.
Nr. 10 mit der Jahreszahl 1795 D22 Nr. 2 mit der Jahreszahl 1795 D20
Nr. 11 » » » 1790 D 22 Nr. 13 » D18
14—17. Vier napfförmige Schüsseln, innen und außen bemalt mit Ornamenten auf rotem,
braunem, gelbem Fond, außen am eingezogenen Rande ein Schriftfries.
Nr. 14 mit Jahreszahl 1824 D23;
Nr. 15 mit Reliefornament und Jahrzahl 1771 D18;
Nr. 16 mit Reliefornament und Jahrzahl 1766 D17;
Nr. 17 mit Reliefornament und Jahrzahl 1777 D 15.
18—19. Zwei runde Schachteln mit einfachen Kerbschnitt-Ornamenten bedeckt.

20. Trinkschale mit zwei breiten hochgeschwungenen sich gegenüberstellenden Henkeln, helles
Eschenwurzelholz mit Kerbschnitt reich verziert.
21. Kleines Trinkgefäß in Form eines Vogels mit Kerbschnitt verziert um 1800.
 
Annotationen