Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hirschmann, Otto; Goltzius, Hendrick; Goltzius, Hendrick [Ill.]; Hirschmann, Otto [Bearb.]
Verzeichnis des graphischen Werks von Hendrick Goltzius: 1558 - 1617 — Leipzig: Verlag von Klinkhardt & Biermann, 1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.62430#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i5i
Zustände (der ganzen Folge): Vermutlich gibt es von der
ganzen Folge einen Zustand vor und mit der Nummer.
Kopien: a) Alle vier Serien (vgl. u.) sind anonym im Gegen-
sinn kopiert und herausgegeben durch Marcus Sadeler unter
dem Titel: EQVILE / In quo omnis . ... . partibus insignis
delectus. / Adviuum omnes delineati a celeberrimo / Pictore Jo-
hanne Stradamo (sic) Belga Brugensi / ex expensis, ac studio
Marei Sadeleri in / lucem editi. Die Verse sind dieselben. Neu
eingefügt sind zwei Blätter mit der Widmung von Sadeler an den
Grafen Francisco Crescentio. In der Größe der Originale. In
dieser Folge kommt ein Pferdestich mit der Überschrift NEA-
POLITANVS vor, mit den vier Hexametern: (r) Inclijta Par-
thenope, et.... (4) ... . gaudentes pondus aratri; vermutlich ist
dieses Blatt demnach auch in den Folgen der Originale vor-
handen, wahrscheinlich als 8. Blatt der II. Serie. — b) Vgl.
Nr. 334. Wahrscheinlich gibt es auch vo'n einem Teil der übrigen
Blätter, vielleicht von der ganzen Folge, entsprechende Kopien.
Bemerkungen: Die ganze Folge umfaßt 40 Pferdestiche
in vier Serien. Davor ein gemeinsames, von Adriaen Collaert
gestochenes Titelblatt: EQVILE JOANNIS AVSTRIACI
CAROLI V. IMP. F. In quo ad vivum omnes delineati
a celeberrimo pictore Johanne Stradano Belga Brugensi, et a Phi-
lippo Gallaeo editi. Dazu die Widmung Galles an Alfonso d’Avalos.
I. Serie
(1) Equus Regius, gestochen von Hieronymus Wiericx (A. 1560)

(2) Britannus, ,, ,, ,, ,, (A. 1561)
(3) Appulus, ,, ,, ,, „ (A. 1562)
(4) Hispanus, ,, ,, ,, ,, (A. 1563)
z (5) Achivus, ,, ,, „ „ (A. 1564)
z (6) Saxo, „ „ „ „ (A. 1565)
(7) Armenius, ,, „ ,, ,, (A. 1566)
(8) Thessalus, „ ,, „ ,, (A. 1567)
z (9) Cimber, ,, ,, „ „ (A. 1568)
/ (10) Siculus, ,, „ ,, ,, (A. 1569)
 
Annotationen