Aus der Regierungszeit des Kurfürsten Maximilian Joseph IV.,
nachmaligen Königs Maximilian Joseph I. 1799—1825.
Künstler arbeiten.
Januarius Zick, Maler und Radierer,
geb. zu München um 1735, f zu Ehrenbreitstein 1812.
1. Merkur in der Werkstätte eines Bildhauers, nach eigenem Gemälde von
1758 radiert, welches von der B. Akademie den I. Preis zugesprochen
erhielt. (I/2269.) *)
Johann Christian von Männlich, Historienmaler,
geb. zu Strassburg 4. Oktober 1741, f zu München als Galeriedirektor
3. Januar 1822.
2. Porträt des Meisters, Brustb. n. links, lith. v. L. Quaglio. Tondr. (I/2271.)
3. Brustbild seiner Gattin. Ebenso. (I/2272.)
4. Medea. Aquarell, bez. (IV/316.)
5. Die Erblindung des alten Tobias. Aquarell. (IV/317.)
6. Meeressturm. Desgl. (IV/318.)
7. Seesturm. Desgl. (IV/319.)
8. Niobe. Bleistiftzeichnung. (IV/321.)
9. Mythologische Szene. Aquarell. (IV/323.)
Ferdinand Kobell, Landschaftsmaler und Radierer,
geb. 7. Juni 1740 zu Mannheim, f 1. Februar 1799 zu München, wo er kurz
zuvor angekommen war.
10. Porträt des Meisters. Brustb., lith. v. Franck. (I/2273.)
11. Eingang in einen Wald. Feder- u. Sepiazeichnung. (I/2274.)
12. Zechende Bauern in einer Dorfschenke, bez. F. Kobell 1775. Get.
Federzeicbn, (I/2275.)
13. Italien. Landschaft mit weiter Fernsicht, im Vordergründe Reiter und
Bauern, bei einer Schenke Rast haltend, bez. 1781. Get. Federz. (IV/324.)
14. Dorflandschaft mit Holzbriicke. Radierung. (I/2276.)
15. Landschaft mit Felsenquelle. Desgl. (I/2277.)
16. Das Kapuzinerkloster. Desgl. (I/2278.)
17. Zwei Blatt Dorflandschaften mit Ziehbrunnen. (I/2279.)
18. Landschaft mit Hütten an einemWasser, rad. n. ihm v. Math. Schmidt. (I/2280.)
Franz Kobell, Landschaftsmaler,
Bruder des Vorigen, geb. zu Mannheim 1749, f in München 1822.
19. Italienische Landschaft. Federzeichnung. (I/2281.)
20. Felsige Landschaft mit untergehender Sonne. Sepiazeichn. (I/2282.)
21. Felsige Landschaft mit Schafhirten. Desgl. (I/2283.)
22. Landschaft mit Ruinen. Kreidezeichn. (I/2284.)
*) Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf die Nummern der gedruckt vor-
liegenden Bände des Kätaloges der Maillinger-Sammlung. Eben denselben sind auch die,
nach Bedarf mit Ergänzungen und Richtigstellungen versehenen historischen und
biographischen Daten entnommen.
nachmaligen Königs Maximilian Joseph I. 1799—1825.
Künstler arbeiten.
Januarius Zick, Maler und Radierer,
geb. zu München um 1735, f zu Ehrenbreitstein 1812.
1. Merkur in der Werkstätte eines Bildhauers, nach eigenem Gemälde von
1758 radiert, welches von der B. Akademie den I. Preis zugesprochen
erhielt. (I/2269.) *)
Johann Christian von Männlich, Historienmaler,
geb. zu Strassburg 4. Oktober 1741, f zu München als Galeriedirektor
3. Januar 1822.
2. Porträt des Meisters, Brustb. n. links, lith. v. L. Quaglio. Tondr. (I/2271.)
3. Brustbild seiner Gattin. Ebenso. (I/2272.)
4. Medea. Aquarell, bez. (IV/316.)
5. Die Erblindung des alten Tobias. Aquarell. (IV/317.)
6. Meeressturm. Desgl. (IV/318.)
7. Seesturm. Desgl. (IV/319.)
8. Niobe. Bleistiftzeichnung. (IV/321.)
9. Mythologische Szene. Aquarell. (IV/323.)
Ferdinand Kobell, Landschaftsmaler und Radierer,
geb. 7. Juni 1740 zu Mannheim, f 1. Februar 1799 zu München, wo er kurz
zuvor angekommen war.
10. Porträt des Meisters. Brustb., lith. v. Franck. (I/2273.)
11. Eingang in einen Wald. Feder- u. Sepiazeichnung. (I/2274.)
12. Zechende Bauern in einer Dorfschenke, bez. F. Kobell 1775. Get.
Federzeicbn, (I/2275.)
13. Italien. Landschaft mit weiter Fernsicht, im Vordergründe Reiter und
Bauern, bei einer Schenke Rast haltend, bez. 1781. Get. Federz. (IV/324.)
14. Dorflandschaft mit Holzbriicke. Radierung. (I/2276.)
15. Landschaft mit Felsenquelle. Desgl. (I/2277.)
16. Das Kapuzinerkloster. Desgl. (I/2278.)
17. Zwei Blatt Dorflandschaften mit Ziehbrunnen. (I/2279.)
18. Landschaft mit Hütten an einemWasser, rad. n. ihm v. Math. Schmidt. (I/2280.)
Franz Kobell, Landschaftsmaler,
Bruder des Vorigen, geb. zu Mannheim 1749, f in München 1822.
19. Italienische Landschaft. Federzeichnung. (I/2281.)
20. Felsige Landschaft mit untergehender Sonne. Sepiazeichn. (I/2282.)
21. Felsige Landschaft mit Schafhirten. Desgl. (I/2283.)
22. Landschaft mit Ruinen. Kreidezeichn. (I/2284.)
*) Die eingeklammerten Ziffern beziehen sich auf die Nummern der gedruckt vor-
liegenden Bände des Kätaloges der Maillinger-Sammlung. Eben denselben sind auch die,
nach Bedarf mit Ergänzungen und Richtigstellungen versehenen historischen und
biographischen Daten entnommen.