Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Münchner Stadtmuseum [Contr.]
Künstlerarbeiten aus der Regierungsperiode König Ludwigs I. von Bayern 1825 - 1848: Ausstellung ... im Gebäude des Historischen Stadtmuseums — Historische Ausstellung der Stadt München veranstaltet aus der Maillinger-Sammlung, 9. Serie: München, 1909

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.63124#0041
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
460.

zu dem Freskogem in der Allerheiligen-

463.

In Medaillonform ausgef.

und Ismael,

464.

Maria, Jünger, Engel usw.

465.

sitzenden Stellungen nach

466.

> zu St.

470.

e beiden

gez. von

o

:he, gest.

474.

o

e. Fresko-

475.

Zweiter

476.

0)

Lith. von

o

461.
462.

g Mariens.
gest. von

477.
478.
479.

Jesaias und Eze'
von H. Merz.
Madonna am T]
bild vorg. Kircl
Madonna am 1
Abdr. mit Gype
Der Hl. Johanni
Madonna auf ei
Engel mit dem

windet,
an einer

Raphaels Brustbilj
Hans Holbein, nz
Peter Vischer, na
Sebald in Nürnbt
Drei Mädchen in
das zweite ein K

(U/1712.)
1 die Luft

Teil eines Bani-
J. A. Mayer.

(II/I7I4.)
erggalerie,

472.
473.

467.
468.
469.

Masaccio. Brust
Franz Hess, get
seinen Brüdern

Hagar
(IV 1204.)
und Köpfe : Jesus,

Brustbild einer jungen Dame nach rechts gewendet, bez. H. Hess del.
Weiss gehöhte Tusch- und Kreidez. (H/1694.)
Maria mit dem Kind auf Wolken von Engeln umgeben. Tuschz. (II/1695.)
Zwei allegor. Figuren: Germania und Bavaria, letztere hält ein nacktes
Kind, welchem die erstere Schwert und Kaiserkrone bietet;
scheinlich Entwurf zu einem ~
(I[/i696.)
Die Himmelfahrt Christi, Entw.
kirche. Bleistiftz. (II/1697.)
Abraham verstösst die
Aquar. auf Goldgrund.
Biblische Figurenstudien
Federz. (IV/1205.)
Abraham, Moses und St. Johann Baptist in
links. Bleistiftz. (11/1206.)

wahr-
Freskogem. über einer Tür. Tuschz.
 
Annotationen