Vorrede.
ix
am Urborne des Okeanos, sondern bei Kre-
ta’s östlicher Stadt Lyktos, geboren und in
des Geissbergs Höhle genährt worden {Mythol.
Forschungen, p. 17). Nicht lange nach He-
siod ward bey Lyktos der Geburtsberg Dikte
genannt, gleichnamig einer Gegend auf Tro-
ja’s Ida; und der Ida selbst lieh seinen Namen
dem höchsten Berg in der Mitte Kreta’s, wo
das Kindlein unter Obhut der Kureten gepssegt
worden sei (Str ab. X. p. 472)5 einen andern
Berg nannte man Berekynthos {Diod. V. 64)
für Metallarbeiten idäischer Baktyler. 1) Jo-
annes der Lydier sagt (Mens. p. 96.), nach
den mehrsten sei Zeus der Idäer geboren auf
dem Ida, d. i. in dem bei Ida gesehenen Him-
mel (welches der idäische Olympos sein soll);
nach Eumelos aber sei er in Lydien geboren 5
und am Tmolos, sagt er, zeige man den Ge-
burtsort des Regenzeus (Mythol. Forschungen,
p. 18)· Wir sehn, die Frygier vor Hesiod
batten Homers Olympier Zeus auf Ida für den
1) Die Stelle enthält bloss eine spätere Verwech-
selung mit dem Phrygischen Berekynthos; dem
altern Mythus fiel es nicht ein, Daktylen in den
Westen Kretas, auf einen erzlosen Kreideberg,
zu versetzen, in. vgl. Kreta, I. p. 279.
ix
am Urborne des Okeanos, sondern bei Kre-
ta’s östlicher Stadt Lyktos, geboren und in
des Geissbergs Höhle genährt worden {Mythol.
Forschungen, p. 17). Nicht lange nach He-
siod ward bey Lyktos der Geburtsberg Dikte
genannt, gleichnamig einer Gegend auf Tro-
ja’s Ida; und der Ida selbst lieh seinen Namen
dem höchsten Berg in der Mitte Kreta’s, wo
das Kindlein unter Obhut der Kureten gepssegt
worden sei (Str ab. X. p. 472)5 einen andern
Berg nannte man Berekynthos {Diod. V. 64)
für Metallarbeiten idäischer Baktyler. 1) Jo-
annes der Lydier sagt (Mens. p. 96.), nach
den mehrsten sei Zeus der Idäer geboren auf
dem Ida, d. i. in dem bei Ida gesehenen Him-
mel (welches der idäische Olympos sein soll);
nach Eumelos aber sei er in Lydien geboren 5
und am Tmolos, sagt er, zeige man den Ge-
burtsort des Regenzeus (Mythol. Forschungen,
p. 18)· Wir sehn, die Frygier vor Hesiod
batten Homers Olympier Zeus auf Ida für den
1) Die Stelle enthält bloss eine spätere Verwech-
selung mit dem Phrygischen Berekynthos; dem
altern Mythus fiel es nicht ein, Daktylen in den
Westen Kretas, auf einen erzlosen Kreideberg,
zu versetzen, in. vgl. Kreta, I. p. 279.