Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hof- und Staats-Schematismus der röm. kaiserl. auch kaiserl.-königl. und erzherzoglichen Haupt- und Residenz-Stadt Wien: derer daselbst befindlichen höchsten und hohen unmittelbaren Hofstellen, Chargen und Würden, niederen Kollegien Instanzen und Expeditionen, ... — 1776

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47877#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
L
W.
D

»!>
Ä
ick.
üch
VA

stch
Gm
Da-
Zch<
mD
>Gl

^isro. kJnnhab. u. Schil.Idilro. iJnnhab. u. Schil.
Schulerstrasse.

845
IosephStembach. S.
Weiße Rosen.
847
Kardinal v. Migazzi.
S.Grüner Baum.
«46
Joseph Camesina, 7.
17.V.
848
Georg Geberl.

Vom Erzbischofhof über.

*** 2 FähN-

849
Domherrnhof.
854
Kirch St. Stephan.
Thurners Wohnung.
85°
Fixelstift.
855
8si
Katharinastift.
856
ThurnwachtersWoh-
852
85Z
Erzbifchöst. Residenz.
Meßners Wohnung.
uung.
Singerftraße.
857
Erzbifchöst. Chur u.
Priest. Wohnung.
858
KapelmeisterS Woh-
nung.
Roßmarkt.
859
Fran; Hardinger sel.
checke beym golde-
860
Ad. Jos. v. Wolfen-
feld , Tuchhandler.
nen Löwen,
86l
FranzMafficiolhApo-
thecker. Sch. Apo-
862
Leop. Lengfeld. Sch.
Goldener Becher.
Singerftraße links.
86z
Ignatz Müller, Po-
sementirer.
_
864
865
Graf v. Migazzi. S.
Rocher Apfel.
Gregori OrdenShaus.
Fähndrichhof.
866
Klosterfrauen bey SL.
Nikola.
868
Franz Wallner, Gürt-
ler.
867
Bened. Sieber, Bjcr-
tvirth.
869
Leopold Grund,Buch-
binder.
 
Annotationen