Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoffmann, Gottfried <Magister>
M. Gottfried Hoffmanns ... Atrium Latinae Linguae, Das ist: Kurtze und deutliche Anweisung Zur Lateinischen Sprache: Wie die Jugend auf das leichteste zum Flectiren und Construiren angeführet ... werden könne — [S.l.], 1718 [VD18 13076981]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29613#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

von dem Verbo.


CLkUI? H.
Von den Wörtern / die sich coa-
juZiren lassen,
Oder:
von dem VLK.LO.
^§. 60.
iMAJe ein tiomen war, das sich öecUm-
ren ließ; also ist andern Theits ein
Verbum»das man conjugiren kan,
und da man im deulschen dieWorte vorfetzet:
Ich, du, er, (sie, es) Wir, ihr, sie, als-
Ich liebe, ^-mo; Du liebest, am»«; Er liebet,
»mal öce.
§.6l. Das Verbum Wird abgetheilet:
(1) In ?^/r^0^^LL UNd /ELL-
(2) Zn äL6^L^K2UNd//rLL67'.
(;) Inund
§. 6r. Ein Verbum ist, welches
durch alle drey Personen in beyden Numer»
conjuKiret wird, als :
S/, St. , -/rr,
kr E»tt
 
Annotationen