Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoffmann, Gottfried <Magister>
M. Gottfried Hoffmanns ... Atrium Latinae Linguae, Das ist: Kurtze und deutliche Anweisung Zur Lateinischen Sprache: Wie die Jugend auf das leichteste zum Flectiren und Construiren angeführet ... werden könne — [S.l.], 1718 [VD18 13076981]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29613#0250
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
W(-;o)W

6. Sv wohl. Nicht allein. Und da wirdjcs dem WLrlzn,
entKtgen gesetzt! v. c.
Es mißfallet so wohl ( nicht allein) andern,
sondern ( als auch) dem Lehrmeister.
dum slür, tum kracceptori lljsplicet.
7. Mit. Und da ist es riiir?r»k>vücic» V. c.
Mit Gefahr. Lum periculo.
ur heisset i. Daß / damit, v.c.
Ich bitte dich, daß du kommest. Kagors , ut vem«.
r.Obwvhlv c. Ob mir wohl die Kräffte feh-
len, dennoch ist der Wille zu loben, uc cickim
vire» tamen ell laullanlla voluntas.
z.W esehr. v.c.Ach wie fthr bitter, und bti
schwerlich ist es. Ur acerbum ell.
4. Nachdem V. c- Nachdem Er weggegange«
ist. Ut abiit.
5. Wie. Gleichwie,v. c. Wied» Wirst fäeMÜ
wirst» erndten. Uc sementem kacier, its melk!.
Er lachet.wie Er denn ein lustiger Menfchlst.
killet, utekbomokacetur.
tzvov heisset i. Daß v. c. DU thust wohl- dütz
l>U MW hklstest. Lene kacir, quoll me alljuvsr.
Zch lobe dlch„daß du schreibest.
ibaullo te,quoll scribir.
Es scheinet, daß du mich ehren mögest.
Hvvaret, quoll me colar'
-.Weil/v.c. Weil du geschrieben hast, so

bist du angenehm. tzuoll scrip6tti,8rLtu»er.
tzvw hrjssrk». Daß nicht, v. Es fehlte wtNlg M
 
Annotationen