Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hoffmann, Gottfried <Magister>
M. Gottfried Hoffmanns ... Atrium Latinae Linguae, Das ist: Kurtze und deutliche Anweisung Zur Lateinischen Sprache: Wie die Jugend auf das leichteste zum Flectiren und Construiren angeführet ... werden könne — [S.l.], 1718 [VD18 13076981]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29613#0355
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

»rer.
W.


OK.
Debeoui, !tum. 2. Sollen; 'Schuldig seyn: Zu dan-
cken haben.
Debilis, e. Schwach.
Debitor, oris.m. Der Schuldner.
Debitum, i. n. Die Schuld (Geld-Schuld)
Deceäo, ceür, cellum. Z. Abweichen, Abgehen, Ster-
ben

Decem, Lclj. plur. Zehn.
Decerno, crevi, cretum, z. Beschließen; ZlMkeNNM;
WU Streiten,
i't Decet: Imxers. 2. Es geziemet sich.
Zsamly. Decies: ^äv. Zehnmal)!.
Decipio, cepi, ceptum.z. Betrügen.
Declaro, avi, atum.i.Erklären(Erweisen.
Declino, avi, Ltum. I. Adweichen; Ablehnen; Sich
fest. neigen.
Decorus, a, um. Zierlich, wohlanständig.
>ie Ä Oecreium, i. n. Der Schluß.
Decus, öris, n. Die Zierde,
ff. veäscet: Impers. Es geziemet sich nicht.
H Deäecus, oris, n. Die Schande.
Deäicatio, onis. s. Die EinweihMg,Heiligung,die Zu-
schrifft.
Declico,avi, atum. I. Weihen; Zufchreiben.
DeäiZuor,atusüim. I. Unwürdig achten; Verschmä-
hen.
Oe6o,6echäl,öeäitum. z. Ergeben.
veäuco,uxi, u-ibum.z. Abführen,Hinfühkem
R ^ieöius,üs m,Der Mangel.

Vessn»
 
Annotationen