Philips Wouwerman. 621
Flußlandschaft mit Fischern. An der Mündung eines Flusses zwei 1118k.
Fischerbarken, deren Insassen die Netze aus dem Wasser ziehen. Im
Vordergrund ausgespannte Netze.
Bezeichnet mit dem frühen Monogramm.
Leinwand 44 X 38.
Ausstellung in Brüssel 1882 Nr. 277.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 301.
Landschaft mit Figuren. Ein Mann in Rot auf einem Schimmel 11181.
führt ein braunes Pferd nach einem Flusse zu. Ein abschüssiger Weg
mit einem Geländer zur Seite geht nach einem Gebäude hin. Eine
Frau steigt auf ihm mühsam hinan.
Leinwand 40,5 X 36.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 302.
Fischer ziehen ihre Netze aus einem Fluß, der eine von Dünen be- 1118m.
grenzte Landschaft durchströmt. Links ein Berg, dessen Seiten zum
Teil eingestürzt sind.
Bezeichnet mit einem Monogramm aus P. W.
Leinwand 25X34.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 303.
Gebirgslandschaft. Ein Fluß fließt unter einer auf Pfählen gebauten 1118n.
Brücke hindurch, über die ein Mann geht, der auf dem Rücken eine
Hotte trägt. Eine zweite Figur sitzt auf der Brüstung. Eine dritte
Person lehnt sich an das Geländer. Rechts ein Sandberg mit Bäumen
auf der Höhe.
Bezeichnet mit einem Monogramm aus P. W.
Leinwand 25 X 33.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 304.
Der Sandhügel. Ein Bauer geht auf einem Wege, der um einen 1119.
zum Teil mit Gras bewachsenen Sandhügel, auf dem oben blätterloses
Strauchwerk steht, herumführt. Blauer Himmel mit schwachgrauen
Wolken.
Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz 18X21,5.
Versteigerung Baron de Beurnonville in Paris am 9. Mai 1881 Nr. 557.
Landschaft. In der Mitte ein grasbewachsener Hügel mit Gebüsch 1120.
auf seinem Gipfel. Rechts ein Reiter, dem zwei Hunde vorauslaufen;
eine Bäuerin mit einer Butte auf dem Rücken ruht am Wegesrande
aus. Im Mittelgrund beleuchtet die Sonne lebhaft die mit einigen
Bäumen bestandenen Erderhebungen. Im Hintergrund eine Mühle
neben einer Hütte. Links das Meer.
Holz 26X37.
Versteigerung Baron de Beurnonville in Paris am 9. Mai 1881 Nr. 568.
Der Sandhügel. Reiter und Bauern auf einem Weg, der am Fuße 1121.
sandiger Hügel, auf denen einige Bäume stehen, herumwendet. Der
Weg führt an einem kleinen Kanal entlang, über den ein Holzsteg
Flußlandschaft mit Fischern. An der Mündung eines Flusses zwei 1118k.
Fischerbarken, deren Insassen die Netze aus dem Wasser ziehen. Im
Vordergrund ausgespannte Netze.
Bezeichnet mit dem frühen Monogramm.
Leinwand 44 X 38.
Ausstellung in Brüssel 1882 Nr. 277.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 301.
Landschaft mit Figuren. Ein Mann in Rot auf einem Schimmel 11181.
führt ein braunes Pferd nach einem Flusse zu. Ein abschüssiger Weg
mit einem Geländer zur Seite geht nach einem Gebäude hin. Eine
Frau steigt auf ihm mühsam hinan.
Leinwand 40,5 X 36.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 302.
Fischer ziehen ihre Netze aus einem Fluß, der eine von Dünen be- 1118m.
grenzte Landschaft durchströmt. Links ein Berg, dessen Seiten zum
Teil eingestürzt sind.
Bezeichnet mit einem Monogramm aus P. W.
Leinwand 25X34.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 303.
Gebirgslandschaft. Ein Fluß fließt unter einer auf Pfählen gebauten 1118n.
Brücke hindurch, über die ein Mann geht, der auf dem Rücken eine
Hotte trägt. Eine zweite Figur sitzt auf der Brüstung. Eine dritte
Person lehnt sich an das Geländer. Rechts ein Sandberg mit Bäumen
auf der Höhe.
Bezeichnet mit einem Monogramm aus P. W.
Leinwand 25 X 33.
Versteigerung Ruelens in Brüssel am 17. April 1883 Nr. 304.
Der Sandhügel. Ein Bauer geht auf einem Wege, der um einen 1119.
zum Teil mit Gras bewachsenen Sandhügel, auf dem oben blätterloses
Strauchwerk steht, herumführt. Blauer Himmel mit schwachgrauen
Wolken.
Bezeichnet mit dem Monogramm.
Holz 18X21,5.
Versteigerung Baron de Beurnonville in Paris am 9. Mai 1881 Nr. 557.
Landschaft. In der Mitte ein grasbewachsener Hügel mit Gebüsch 1120.
auf seinem Gipfel. Rechts ein Reiter, dem zwei Hunde vorauslaufen;
eine Bäuerin mit einer Butte auf dem Rücken ruht am Wegesrande
aus. Im Mittelgrund beleuchtet die Sonne lebhaft die mit einigen
Bäumen bestandenen Erderhebungen. Im Hintergrund eine Mühle
neben einer Hütte. Links das Meer.
Holz 26X37.
Versteigerung Baron de Beurnonville in Paris am 9. Mai 1881 Nr. 568.
Der Sandhügel. Reiter und Bauern auf einem Weg, der am Fuße 1121.
sandiger Hügel, auf denen einige Bäume stehen, herumwendet. Der
Weg führt an einem kleinen Kanal entlang, über den ein Holzsteg