114
Fran« Hals.
399a. Ein Frauenkopf.
Erwähnt im Nachlaß Inventar des Malers J. van der Cappelle in Amsterdam,
das man am 4. Jan. 1680 aufzunehmen begann. Oud
Holland X (1892) 34 Nr. 77.
399b. Lebensgroßes Frauenporträt.
Wohl Pendant zu unserer Nr. 326 c.
Versteigerung Jan Six in Amsterdam am 6. April 1702 Nr. 89 (fl. 32 zu-
sammen mit dem Pendant).
399 c. Ein Frauenporträt.
Versteigerung Thomas Argus in Haarlem am 19. Febr. 1704 Nr. 19.
399d. Eine Frau.
Sammlung Merian in Frankfurt a. M. Hoet II 349 Nr. 133 (fl. 60), welche
nach 1711 bei Jakob Heldewir zum Verkauf ausgestellt war.
399 e. Porträt einer Frau.
Pendant zu unserer Nr. 326 h.
Versteigerung in Amsterdam am 23. Nov. 1729 Hoet I 346 Nr. 57 (fl. 8.12
zusammen mit dem Pendant).
399f. Ein kleines Frauenporträt mit beiden Händen.
Versteigerung in Amsterdam am 15. April 1739 Hoet I 581 Nr. 99 (fl. 21).
399g. Ein ungemein feines Frauenporträt.
Versteigerung in Amsterdam am 16. Sept. 1739 Hoet I 605 Nr. 103 (fl. 9).
399h. Kniebild einer Frau.
137,7 X97,2.
Pendant zu unserer Nr. 326 n.
Versteigerung Seger Tierens im Haag am 23. Juli 1743 Hoet II 114 Nr. 241
(fl. 14.10 zusammen mit dem Pendant).
399 i. Ein Frauenporträt. Besonders schön gemalt.
Versteigerung Jan van Vliet in Amsterdam am 16. Dez. 1750 Nr. 12 (fl. 34).
399 k. Eine Frau, die sich auf eine Bibel stützt. J
39,5 X 26,5. :
Versteigerung Maria Beukelaar und Anthony de Waart im Haag am
19. April 1752 Hoet II 331 Nr. 263 (fl. 10.10).
Den Maßen nach vielleicht identisch mit einem Frauenporträt (Schule Frans
Hals), das sich bis vor kurzem in der Sammlung Hes-
huisen in Haarlem befand.
3991. Ein Frauenporträt.
Pendant zu unserer Nr. 327d.
Versteigerung Philip van Dijk im Haag am 13. Juni 1753 Terw. 78 Nr. 155
(fl. 18.15).
399 m. Ein Frauenporträt.
Versteigerung in Amsterdam am 12. April 1759 Nr. 100 (fl. 0.50).
Fran« Hals.
399a. Ein Frauenkopf.
Erwähnt im Nachlaß Inventar des Malers J. van der Cappelle in Amsterdam,
das man am 4. Jan. 1680 aufzunehmen begann. Oud
Holland X (1892) 34 Nr. 77.
399b. Lebensgroßes Frauenporträt.
Wohl Pendant zu unserer Nr. 326 c.
Versteigerung Jan Six in Amsterdam am 6. April 1702 Nr. 89 (fl. 32 zu-
sammen mit dem Pendant).
399 c. Ein Frauenporträt.
Versteigerung Thomas Argus in Haarlem am 19. Febr. 1704 Nr. 19.
399d. Eine Frau.
Sammlung Merian in Frankfurt a. M. Hoet II 349 Nr. 133 (fl. 60), welche
nach 1711 bei Jakob Heldewir zum Verkauf ausgestellt war.
399 e. Porträt einer Frau.
Pendant zu unserer Nr. 326 h.
Versteigerung in Amsterdam am 23. Nov. 1729 Hoet I 346 Nr. 57 (fl. 8.12
zusammen mit dem Pendant).
399f. Ein kleines Frauenporträt mit beiden Händen.
Versteigerung in Amsterdam am 15. April 1739 Hoet I 581 Nr. 99 (fl. 21).
399g. Ein ungemein feines Frauenporträt.
Versteigerung in Amsterdam am 16. Sept. 1739 Hoet I 605 Nr. 103 (fl. 9).
399h. Kniebild einer Frau.
137,7 X97,2.
Pendant zu unserer Nr. 326 n.
Versteigerung Seger Tierens im Haag am 23. Juli 1743 Hoet II 114 Nr. 241
(fl. 14.10 zusammen mit dem Pendant).
399 i. Ein Frauenporträt. Besonders schön gemalt.
Versteigerung Jan van Vliet in Amsterdam am 16. Dez. 1750 Nr. 12 (fl. 34).
399 k. Eine Frau, die sich auf eine Bibel stützt. J
39,5 X 26,5. :
Versteigerung Maria Beukelaar und Anthony de Waart im Haag am
19. April 1752 Hoet II 331 Nr. 263 (fl. 10.10).
Den Maßen nach vielleicht identisch mit einem Frauenporträt (Schule Frans
Hals), das sich bis vor kurzem in der Sammlung Hes-
huisen in Haarlem befand.
3991. Ein Frauenporträt.
Pendant zu unserer Nr. 327d.
Versteigerung Philip van Dijk im Haag am 13. Juni 1753 Terw. 78 Nr. 155
(fl. 18.15).
399 m. Ein Frauenporträt.
Versteigerung in Amsterdam am 12. April 1759 Nr. 100 (fl. 0.50).