Metadaten

Hollstein & Puppel
Lagerkatalog / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat (Nr. 5): Lithographien, Karikaturen, illustrierte Bücher, Kunsthandbücher, farbige Ansichten — Berlin: Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat, 1924

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hollstein_puppel1924_5/0041
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1299
1300
1301
1302
1303
1304-
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326

Unbekannt — Witzblätter

39

Mark
— Lite in New-York. Zwei stutzerhaft gekleidete Neger machen einer Ne-
gerin' dien Hof. Lithographie, kl. qu. fol. Ebenso. 6
— A Coroners Inquest. Totenbescha'uer im Untersuchungszimmer. F. del.
kl. qu. fol. Ebenso. 10
— The Sunday before Confirmation. Pfarrer mit Kindern in der Kirche.
kl. qu. fol. Ebenso. 10
— A Missiiouary Society Meeting. Sitzung einer Missionsgeseltechaft. kl. qu. fol.
Ebenso. 10
— Ah! vraimeiK ils crient a bas, Metternich . . . Der Gesandte Metternich
unter einem Tisch® versteckt schreit einen eintretenden Offizier an. 4. Ebenso. 5
— Winging a Shy Cock. Ein Offizier wird von zwei Meineni Husaren de-
gradiert. kl. qu. fol. 10
— Glückstopf der Verliebten. Lotterie um ältliche Mädchen. Id. qu .fol. 8
— Godam! Zwei Männer in affektierter Kleidung. kl. fol. Altkoloriert. 8
— Seance du 16 Octobre 1823. Sitzungssaal mit zahlreichen Abgeordneten,
darunter solche mit Tierköpfen. Lithographie, kl. qu. fol. 10
— Generalpardon an alle schlechten Komödianten, erlassen von M. G. Saphir,
1. Dezember 1830. Saphir, auf einem Podium, umgeben von zahlreichen
Künstlern. Ebenso, fol. 10
— Die Aufhebung des demokratischen Frauen*Club, oder: Das schreckliche
Ende. . . von Anastasius Schnüffler. Berlin 1848. Mit Holzschnitt von
Müller. kl. fol. 3
— 6 Blatt: Aetz-Bilder aus Frankfurt a/M. 1. u. 2. Heft. Leipzig, Rocca, kl. fol.
O.-U. 8
Witzblätter und Zeitschriften. 6 Hefte: L’Assiette aiu Beurre; Le Rire;
Krueger le Grand; Les Souverains; Album des Nouvelles pour rire; John
Bull sur la Sellette. Paris und Brüssel. 1901—1905. kl. fol. 15
— 29 Blatt aus Souvenirs du Siege de Paris. Farbige Lithographien mit
der Feder. 10
— Le PromeÜrie. 1, 3.-7. Causerie. Französische Gefangenenlager-Zeitung,
Spandau 1871. kl. fol. Selten. 15
— 31 Blatt und' Titel: Fleurs, fruits et legumea du jour, par Alfred Le Petit.
Farbige Lithographien. Paris 1871. kl. fol. In Ör.-Mappe. 12
— 66 Blatt: Karikaturen der Zeitschrift: de Amsterdammer, aus den Jahren
1896—1906. Braakensiek lith. fol. und qu. fol. 15
— 6 Nummern: Le Gretot. Mit Arbeiten von Bertall, Petit, Pepin.
1871. fol. Farbig. 10
— 17 Nummern: La Bombe, La Diane, Le Pilori. Mit farbigen Karikaturen
von Semaindi, Oavroche, Blass u. A. 1889. fol. 15
— 8 Nummern: La Charge. Mit farbigen Karikaturen von Le Petit. 1870
und 1889. fol. 10
— 30 Nummern: Lss Hommes d’aujourd'hui. Mit farbigen karikierten Bild-
nissen von Luque, Fau, Vil lette, Launay, Luce, Toulouse-
Lautrec, Leandre, Raffael 11 na A. kl. fol. 20
— 13 Nurremiem: Les Hommes de la Commune, par Alfred Le Petit, kl. fol.
Farbig. 8
— 13 Blatt und Titel: Musee des Souverains. Album en Couleurs. Reproduction
des Aquareiles de C. Leandre, Jean Veber & ’Cadel. Karikierte
Bildnisse der europäischen Fürsten, kl. fol. 15
— 27 Nummern: La Lime. 1866, 1867, 1877. Mit farbigen Karikaturen von
Dill. fol. 15
— 9 Nummern: La Chronique illustree. Mit farbigen Karikaturen' von, S t a a 1,
Marquiet, Belloque u. A. fol. 1871/72. fol. 8
— 87 Nummern: L’Eclipse, Mit farbigen Karikaturen von Gill, Hum-
bert, Petiiit u. A. 1868—1876. fol. 30
— 4 Nummern: Le Rire und Le Musee de Sires. Mit farbigen Karikaturen von
Ache und Roubille. fol. und gr. fol. 5
— 105 Blatt: Verschiedene Karikaturen. Darunter Blätter von und nach
Gramdvtille, Dörbeck, Collett, Dufloe, Ghezzi u. A. 1750
bis 1850. Stiche und Lithographie®. Schwarz und farbig. 8.—fol. Inter-
essante Sammlung. 30

Hollstein & Puppet, Berlin W. 15.
 
Annotationen