Metadaten

Hollstein & Puppel <Berlin> [Editor]; Hollstein & Puppel (Berlin) [Editor]
Versteigerung / Hollstein & Puppel, Kunstantiquariat: Sammlung aus fürstlichem Besitz: Kupferstiche, Schabkunstblätter, Farbstiche des 18. Jahrhunderts ; farbige englische Sportblätter ; französische Lithographie und Karikaturen ; große Sammlung von Städteansichten aller Länder ; Versteigerung Mittwoch, den 24. Februar und Donnerstag, den 25. Februar 1932 durch Hollstein & Puppel, Berlin — Berlin, Nr. 47.[1932]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5157#0005
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
T)ie Blätter der vorliegenden Sammlung, welche sämtlich aus fürstlichem Besitz
stammen, wurden vor ca. hundert Jahren zusammengetragen, wobei sich der
Sammler vorwiegend auf die Druckgraphik der Zeit von ca. 1780 —1830
beschränkte.

Diese Sammlung eines fürstlichen Liebhabers, wohl einzig in ihrer Art, enthält
eine auf dem Kunstmarkt seit Jahrzehnten wohl kaum vorgekommene hohe
Qualität von Stichen dieser Zeit, denn sämtliche Blätter — durchweg in Mappen
aufgehoben und vor äußeren Einflüssen, wie Staub, Licht und Beschädigungen
bewahrt — liegen in herrlichen, meist breitrandigen Exemplaren vor und be-
sonders die farbigen Blätter sind von einer Frische, wie man diese eben nur
bei alten Sammlungen vorfindet.

Neben den dekorativen Blättern der französischen und englischen Schule vom
Ausgang des XVIII. Jahrhunderts bestand eine besondere Vorliebe für die
farbigen englischen Jagd- und Sportblätter, von welchen hier ca. 150 Blätter
— fast durchweg aus der besten Zeit 1817 — 1823 — der bekannten und ge-
suchtesten Künstler vorkommen. Fast ohne Ausnahme sind dieselben auf What-
man-Papier der Zeit gedruckt, viele der Folgen befinden sich auch in den
Originalumschlägen.

Besonders umfangreich ist eine Sammlung von ca. 6000 Blatt Städte-Ansichten
und historischen Darstellungen aller Länder, wie sie unseres Wissens kaum jemals
im Handel vorgekommen sein dürfte. Der weitaus größte Teil liegt in pracht-
voll altkolorierten Exemplaren vor und sämtliche Blätter sind von tadelloser Er-
haltung und meist mit breitem Rand. Zum Druck wurden die Papiere der Zeit, wie:
Honig,van der Ley, Whatman,Ruse & Turners, Teilor,Heusler u. A. verwendet.
 
Annotationen