Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Holwerda, Jan H.
Die attischen Graeber der Bluethezeit: Studien ueber die attischen Grabreliefs — Leiden, 1899

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4817#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anth. VII 335 '), einen Dialog zwischen einer trauernden
Mutter und einer anderen Person. Wie hat man sich einen
solchen als Grabschrift zu denken ?

Nach dem, was wir oben sahen, meine ich, dass auch hier
die einzig mögliche Erklärung die ist, dass zwei Personen,
eine trauernde und eine tröstende, bildlich auf dem Grabe
dargestellt waren.

Anth. VII 466 lesen wir die Klage einer Mutter über
ihren jung verstorbenen Sohn 2). Eine solche Grabschrift
lässt sich am leichtesten als Beischrift einer trauernden
Frauenfigur erklären. Auf solche bildlichen Darstellungen
scheint mir auch zurückzugehen: Anth. VII 145, wo wir
lesen 3), wie auf dem Grabe des Ajax die Areta bildlich darge-
stellt war, wahrscheinlich in der Gestalt einer trauernden Frau.

Endlich Anth. VII 220"): „Nach Ephyra gehend, sah
ich am Wege das Grab der alten Lai's, wie es die Inschrift
meldet; thränen spendend, sagte ich: „Sei mir gegrüsst, o
Frau, denn obwohl ich dich niemals gesehen habe, betrauere
ich dich nach dem, was ich von dir gehört u. s. w."

1) A riülÄirTCi, TÄyQi 7T£v6o(; svvxo-ov äxxpu,

KoWai Qxvövrxi; sTSov Visit; (/.yrspst;-
B äAA' ob toiovtovc; rov rpÖ770V y.xl tov ßtov,

ob {tyrspcov o~sßovTXc, v^tGTyj ßiuv •
A rt •nspio'a-x Qpyvs'it;; ti äs (txTyv bSäpeai;

slt; Koivov Ai3^v 7ruvrsq '^ovori ßporot-

2) "A Je/'a' 'Avt/xAee?, fcAij S' iyai, % tov s\i ijßi)s
xxfiy y.xl i^ovvov Trcädx 'TrvpwTKIJ.svy,

OKTCOXXlSsXST^f 0$ XTtilhSO, TSKVOV • Syil Ss

öptpmiov KÄcciu yvtpxt; bSvpxpsvy u. s. w.

3) "A5' sycii x TÄy(J.ttiv 'Apsrx %xpx richs y.xfy(j.xi
A'tXVTOC, TU(J,ßip y.sipotisvu 7:Kov.a[J.ovc, u. s. w.

4) "EpTrwv stt; 'Etjjyp^v rxcpov shpxy.ov x(i.tyi y.sAsußov
AuiSof K}%aivj<i, w; rb %xpxy[i.x Ksysi-

äxxpv §' s7rtiT7rst<rxq, ^^xipotc yvvxt, sk yxp xy.ovyc

OMTSipb) CS, Styyv, 'j'J TTXpOC OVK }%6[±w" U.S.W.
 
Annotationen