VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
Die Versteigerung geschieht in Reichsmark gegen sofortige Barzahlung und kann er-
steigertes Auktionsgut nur nach erfolgter Zahlung ausgeliefert werden. Bei Nichteingang
iler Zahlung innerhalb 14 Tagen nach der Versteigerung kann der Versteigerer wahlweise
Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen.
Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufschlag von 15°/e zu entrichten. Der Zuschlag erfolgt,
wenn nach 3maligem Aufruf kein Überangebot abgegeben wird. - Der Versteigerer kann als
unmittelbarer Stellvertreter der Verkäufer den Zuschlag Vorbehalten, Nummern zusammen-
ziehen, teilen oder zurückziehen. Erfolgt dasselbe Gebot gleichzeitig von mehreren Per-
sonen. so wird die Nummer von neuem ausgeboten.
Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme des ersteigerten Gegenstandes, die Aufbewahrung
geschieht sonst mit möglichster Sorgfalt, doch geht die Gefahr für etwaige Schäden oder
Verluste mit erfolgtem Zuschlag auf den Ersteher über.
Durch die Besichtigung ist die Gelegenheit geboten, sich von der Beschaffenheit und dem
Zustand der zur Versteigerung kommenden Stücke persönlich zu überzeugen; etwaige
Reklamationen der Käufer können daher nach dem Zuschlag nicht berücksichtigt werden.
Aufträge zu dieser Versteigerung werden unter Zusicherung gewissenhafter Ausführung
übernommen, um schriftliche Erteilung wird gebeten. An unbekannte Auftraggeber erfolgt
der Versand nach erfolgter Versteigerung gegen vorherige Rechnungsaufstellung unter
Nachnahme, falls nicht sofortige Überweisung erfolgt.
Die allen Nummern in Klammern beigesetzten, als unverbindlich zu betrachtenden
Schätzungspreise geben einen Anhalt bei Erteilung von Aufträgen, je nach Höhe des
Schätzungspreises wird mit RM 1.— RM 5.— RM 10.— oder RM 50.— gesteigert.
Der Handel mit ersteigertem Versteigerungsgut ist innerhalb des Versteigerungslokales
behördlich verboten. .
Der Versteigerer: Antiquar Carl Holzschuh.
Bankkonto: Deutsche Bank, Filiale Bonn. — Postscheckk.: Köln 119931
BESITZER-VERZEICHNIS:
Hanb. Nr. 2, 27, 165, 166, 172-174, 176, 178,
181-184, 186, 189, 192, 193, 197, 203, 205-210,
212-215, 222, 227, 229, 230, 233-235, 254, 255,
257-259, 263 , 266 , 269, 279, 280, 287-290, 293,
294, 296, 299, 311-313, 315, 317, 319, 320, 331,
352, 356 , 360, 362 , 378 , 384 , 395 , 399, 459, 471,
480, 504, 512 , 516 , 517 , 522-524 , 527 , 540 , 543,
545-548 , 561, 563 , 568, 569, 583 , 587 , 590-592,
596, 614, 625 , 630-633 , 636 , 639, 640, 643-645,
648, 650, 654, 655, 661, 664, 668, 672, 674, 676,
688 , 691-693 , 698-700 , 703 , 710 , 730, 737 , 745,
746, 755, 761, 762, 770, 777, 778, 783, 784, 795.
— DradB. Nr. 152, 153, 314, 629, 725. —
SchmhB. Nr. 365 , 571, 667 , 704. — Menkk. Nr.
278, 325. — Dostk. Nr. 191, 224, 231, 238, 418,
497 , 539, 554, 696. — DMaub. Nr. 379, 466,
472. — Task. Nr. 9, 12, 29, 41, 48, 79, 95, 169,
204, 371, 376 , 419-423 , 426 , 441, 467 , 468 , 635,
647, 695. — Venk. Nr. 97, 276 , 277, 295 , 351,
355, 401, 460 , 461, 481, 482, 487, 662. —Eschmk.
Nr. 31, 145. — Schmiok. Nr. 4, 13, 60, 185,
216, 223, 225, 237, 247, 248, 262, 275, 283, 286,
291, 330, 335 , 357 , 397 , 400, 416 , 498 , 537, 555,
567, 675, 677, 707, 708, 712, 728, 729, 735. —
Kink. Nr. 14, 424, 739-742, 748, 749-754, 756,
758-760, 763-767, 769, 771-776 , 779-782, 785,
787-794, 796. — DBerg. Nr. 28, 194, 195, 201,
202 , 369 , 385, 387 , 390 , 391, 398, 409-412 , 415,
502, 503, 507, 513, 515, 520, 533, 550 , 551, 560,
565 , 570, 589, 656 , 657 , 659 , 660, 663 , 665, 666,
570, 671, 678-683 , 685, 697, 701, 705 , 706, 713,
731, 734. — DvhG. Nr. 115, 558, 562. — Kouk.
Nr. 24, 36, 72, 77, 78, 96, 104, 105, 175, 221,
243, 244 , 253, 281, 298, 303, 308, 309, 329, 332,
361, 364, 470, 475, 575, 576-579 , 605 , 606, 611-
513, 615. 618-623. — Schmj. Nr. 177, 200, 217,
392 , 632, 673, 684, 689 , 711, 716, 719 , 723
732, 768. — AbeD. Nr. 608-610. — GuetDr.
Nr. 39, 190, 462, 525, 535, 687, 744, 747. —
OenB. Nr. 6 , 9, 11, 19—21, 25 , 26 , 33 , 40 , 45
53, 54, 57-59, 61, 65-68, 71, 73, 74, 76, 82, 84,
36-88, 90, 91, 99, 103, 167, 168, 171, 179, 180,
188, 198, 199, 211, 218-220, 228, 232, 236, 239,
245, 246 , 264, 267, 270-275, 299-302, 307, 322,
323, 327, 333, 336, 353, 354, 358, 359, 363, 368,
370 , 372, 373, 377 , 380, 382, 394 , 396, 403 , 405-
408, 417 , 442-458 , 464, 469, 474 , 477 , 479, 484-
486, 490, 491, 493, 496, 499, 509, 511, 521, 528,
529, 536, 549, 552, 572-574 , 580 , 582 , 584-586,
588, 595, 597, 598, 602, 604, 607, 616, 617, 627,
628, 634, 642 , 653 , 694 , 702 , 722, 727, 738, 757.
- OveH. Nr. 268, 270a, 275 a, b, c, d, 476,
488, 489, 541, 717 , 733. — HumH. Nr. 196, 310,
326, 414, 530, 642, 669, 686. — ReichK. Nr. 77,
- KaisN. Nr. 63, 515. — TschoN. Nr. 226,
240 , 241, 249-252, 260, 261, 282, 284, 285, 297,
304-306 , 324, 328 , 334 , 337. — DreRH. Nr. 7,
16-18,22,49,101, 256, 365, 463, 483, 510, 531,544,
599 , 603, 638, 649 , 736 , 786. — GloK. Nr. 374,
375 , 383, 386 , 388 , 389 , 402 , 404, 413, 425 , 468,
478, 492, 494, 495, 500, 501, 506, 508, 514, 526,
532, 538, 542, 553 , 556, 557, 559 , 566, 581, 646,
743 , 749. — LoeB. Nr. 1, 5 , 8, 15 , 23, 30, 32,
34, 35, 37, 38, 42-44, 46 , 47 , 51, 56 , 62, 64, 69,
70 , 79-81, 83 , 85 , 89 , 92-94 , 98, 100, 102, 106,
170, 292, 317, 318, 321, 338, 350, 366, 367, 381,
393 , 473 , 555 , 593 , 594 , 600 , 601, 714 , 715, 718.
- DieM. Nr. 3, 52, 55, 187, 242, 518, 534, 564,
324, 626, 637, 641, 651, 658, 690, 709, 720, 721,
r26, 797-837.
2
?o/t£ (l /Mt
Die Versteigerung geschieht in Reichsmark gegen sofortige Barzahlung und kann er-
steigertes Auktionsgut nur nach erfolgter Zahlung ausgeliefert werden. Bei Nichteingang
iler Zahlung innerhalb 14 Tagen nach der Versteigerung kann der Versteigerer wahlweise
Erfüllung des Kaufvertrages oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen.
Auf den Zuschlagpreis ist ein Aufschlag von 15°/e zu entrichten. Der Zuschlag erfolgt,
wenn nach 3maligem Aufruf kein Überangebot abgegeben wird. - Der Versteigerer kann als
unmittelbarer Stellvertreter der Verkäufer den Zuschlag Vorbehalten, Nummern zusammen-
ziehen, teilen oder zurückziehen. Erfolgt dasselbe Gebot gleichzeitig von mehreren Per-
sonen. so wird die Nummer von neuem ausgeboten.
Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme des ersteigerten Gegenstandes, die Aufbewahrung
geschieht sonst mit möglichster Sorgfalt, doch geht die Gefahr für etwaige Schäden oder
Verluste mit erfolgtem Zuschlag auf den Ersteher über.
Durch die Besichtigung ist die Gelegenheit geboten, sich von der Beschaffenheit und dem
Zustand der zur Versteigerung kommenden Stücke persönlich zu überzeugen; etwaige
Reklamationen der Käufer können daher nach dem Zuschlag nicht berücksichtigt werden.
Aufträge zu dieser Versteigerung werden unter Zusicherung gewissenhafter Ausführung
übernommen, um schriftliche Erteilung wird gebeten. An unbekannte Auftraggeber erfolgt
der Versand nach erfolgter Versteigerung gegen vorherige Rechnungsaufstellung unter
Nachnahme, falls nicht sofortige Überweisung erfolgt.
Die allen Nummern in Klammern beigesetzten, als unverbindlich zu betrachtenden
Schätzungspreise geben einen Anhalt bei Erteilung von Aufträgen, je nach Höhe des
Schätzungspreises wird mit RM 1.— RM 5.— RM 10.— oder RM 50.— gesteigert.
Der Handel mit ersteigertem Versteigerungsgut ist innerhalb des Versteigerungslokales
behördlich verboten. .
Der Versteigerer: Antiquar Carl Holzschuh.
Bankkonto: Deutsche Bank, Filiale Bonn. — Postscheckk.: Köln 119931
BESITZER-VERZEICHNIS:
Hanb. Nr. 2, 27, 165, 166, 172-174, 176, 178,
181-184, 186, 189, 192, 193, 197, 203, 205-210,
212-215, 222, 227, 229, 230, 233-235, 254, 255,
257-259, 263 , 266 , 269, 279, 280, 287-290, 293,
294, 296, 299, 311-313, 315, 317, 319, 320, 331,
352, 356 , 360, 362 , 378 , 384 , 395 , 399, 459, 471,
480, 504, 512 , 516 , 517 , 522-524 , 527 , 540 , 543,
545-548 , 561, 563 , 568, 569, 583 , 587 , 590-592,
596, 614, 625 , 630-633 , 636 , 639, 640, 643-645,
648, 650, 654, 655, 661, 664, 668, 672, 674, 676,
688 , 691-693 , 698-700 , 703 , 710 , 730, 737 , 745,
746, 755, 761, 762, 770, 777, 778, 783, 784, 795.
— DradB. Nr. 152, 153, 314, 629, 725. —
SchmhB. Nr. 365 , 571, 667 , 704. — Menkk. Nr.
278, 325. — Dostk. Nr. 191, 224, 231, 238, 418,
497 , 539, 554, 696. — DMaub. Nr. 379, 466,
472. — Task. Nr. 9, 12, 29, 41, 48, 79, 95, 169,
204, 371, 376 , 419-423 , 426 , 441, 467 , 468 , 635,
647, 695. — Venk. Nr. 97, 276 , 277, 295 , 351,
355, 401, 460 , 461, 481, 482, 487, 662. —Eschmk.
Nr. 31, 145. — Schmiok. Nr. 4, 13, 60, 185,
216, 223, 225, 237, 247, 248, 262, 275, 283, 286,
291, 330, 335 , 357 , 397 , 400, 416 , 498 , 537, 555,
567, 675, 677, 707, 708, 712, 728, 729, 735. —
Kink. Nr. 14, 424, 739-742, 748, 749-754, 756,
758-760, 763-767, 769, 771-776 , 779-782, 785,
787-794, 796. — DBerg. Nr. 28, 194, 195, 201,
202 , 369 , 385, 387 , 390 , 391, 398, 409-412 , 415,
502, 503, 507, 513, 515, 520, 533, 550 , 551, 560,
565 , 570, 589, 656 , 657 , 659 , 660, 663 , 665, 666,
570, 671, 678-683 , 685, 697, 701, 705 , 706, 713,
731, 734. — DvhG. Nr. 115, 558, 562. — Kouk.
Nr. 24, 36, 72, 77, 78, 96, 104, 105, 175, 221,
243, 244 , 253, 281, 298, 303, 308, 309, 329, 332,
361, 364, 470, 475, 575, 576-579 , 605 , 606, 611-
513, 615. 618-623. — Schmj. Nr. 177, 200, 217,
392 , 632, 673, 684, 689 , 711, 716, 719 , 723
732, 768. — AbeD. Nr. 608-610. — GuetDr.
Nr. 39, 190, 462, 525, 535, 687, 744, 747. —
OenB. Nr. 6 , 9, 11, 19—21, 25 , 26 , 33 , 40 , 45
53, 54, 57-59, 61, 65-68, 71, 73, 74, 76, 82, 84,
36-88, 90, 91, 99, 103, 167, 168, 171, 179, 180,
188, 198, 199, 211, 218-220, 228, 232, 236, 239,
245, 246 , 264, 267, 270-275, 299-302, 307, 322,
323, 327, 333, 336, 353, 354, 358, 359, 363, 368,
370 , 372, 373, 377 , 380, 382, 394 , 396, 403 , 405-
408, 417 , 442-458 , 464, 469, 474 , 477 , 479, 484-
486, 490, 491, 493, 496, 499, 509, 511, 521, 528,
529, 536, 549, 552, 572-574 , 580 , 582 , 584-586,
588, 595, 597, 598, 602, 604, 607, 616, 617, 627,
628, 634, 642 , 653 , 694 , 702 , 722, 727, 738, 757.
- OveH. Nr. 268, 270a, 275 a, b, c, d, 476,
488, 489, 541, 717 , 733. — HumH. Nr. 196, 310,
326, 414, 530, 642, 669, 686. — ReichK. Nr. 77,
- KaisN. Nr. 63, 515. — TschoN. Nr. 226,
240 , 241, 249-252, 260, 261, 282, 284, 285, 297,
304-306 , 324, 328 , 334 , 337. — DreRH. Nr. 7,
16-18,22,49,101, 256, 365, 463, 483, 510, 531,544,
599 , 603, 638, 649 , 736 , 786. — GloK. Nr. 374,
375 , 383, 386 , 388 , 389 , 402 , 404, 413, 425 , 468,
478, 492, 494, 495, 500, 501, 506, 508, 514, 526,
532, 538, 542, 553 , 556, 557, 559 , 566, 581, 646,
743 , 749. — LoeB. Nr. 1, 5 , 8, 15 , 23, 30, 32,
34, 35, 37, 38, 42-44, 46 , 47 , 51, 56 , 62, 64, 69,
70 , 79-81, 83 , 85 , 89 , 92-94 , 98, 100, 102, 106,
170, 292, 317, 318, 321, 338, 350, 366, 367, 381,
393 , 473 , 555 , 593 , 594 , 600 , 601, 714 , 715, 718.
- DieM. Nr. 3, 52, 55, 187, 242, 518, 534, 564,
324, 626, 637, 641, 651, 658, 690, 709, 720, 721,
r26, 797-837.
2
?o/t£ (l /Mt