Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Rect. Gymn. Martisburg. Kurtze Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Biß auff gegenwärtige Zeit continuiret, und mit einer nützlichen Einleitung Vor die Anfänger, Auch mit einer Vorrede und vollständigern Register vermehret — Leipzig, 1702 [VD18 14260158]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24309#0766
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext




I __ das V, Theil von der Elbe. 595
¶ 5LAUBEN, Lat. Lauba oder Laubana , liege
Ml - . am Oveiß / Lat. Quiſſus, an den Schle:
ul * filden Grentzen. Die Stadt iſt gar
1 in gutem Stande / ob ſie gleich im verwi⸗
il * @enen Seculo etliche mal faſt gantz und



T gar abgebrannt iſt. In der Stadt iſt
noch ein Catholiſches Vonnen⸗

Klaoſter / welches ein Stuͤcke von der

1 Stadt⸗Kirchen inne hat Vor etlichen

ſſ Jahren iſt die Schule daſelbſt ſorgfaͤl⸗

m! . Hlg undglücklich reſtauriret worden

#| 6.CAMENTZ, Lat. Camentia, lieget zu naͤchſt

gegen Meiſſen / und iſt mittelmaͤßig.

M NB. Dieſe ſechs Staͤdte werden ino⸗

ß gemein zuſammen die Sechs⸗Staͤdte /
ıN[ ‘ SatHEXAPOLIS,genennet,

in| 7 MOSCAU, ein Staͤdtgen und Schloß / ge⸗
d} hoͤrt dem Grafen von Callenberg.



wl und Herrſchafft. *
9. MARIENTHAL, iſt ein Catholiſches Non⸗
nen-Kloſter zwiſchen Zittau und Goͤrlitz.

io. MakIENSTERN, iſt gleichfalls ein Ca⸗
tholiſchs Nonnen-Kloſter gegen Bau—

tzen zu. Sonſtiſt in Laußnitz alles Lu⸗

erlfch.
4



n. NB



\
X


 
Annotationen