Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Bis auf gegenwärtige Zeit continuiret, auch hin und wieder vermehret, Und mit einer nützlichen Einleitung Vor die Anfänger, Auch mit einer Vorrede von den besten Land-Charten vermehret — Leipzig, 1733 [VD18 14260166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24328#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-üospko.
7'Kpkn.
120. Hl-
r!js. i2z,
^iis vc.
I2Y. h.
tM.W
. I.M-
ria.IU
m. IP.
ub
sc!i5 5r-
o. IP
Lrsare.

Einleitung

Jugend in Schulen,
i.


Ms Miß man Ley einer iedweden Land-Lbarte
inaM nehmen?
!. DieEintheilung der welk.
2. Das Laaer der Land-Lharte.
Z. Die Stellung des Leibes.
II.


IZZ wre wrry M Weir emMyerM.
lu. vox In Vier grosse Gegenden :
k sllki. i. Morgen oder Osten, Lat» onir^r.
if mm s.Abend oder Westen, Lat. occivx
E«>d 4. Mitternacht oder' pssrden, Lat.

gcn i«
> einen
kenn«
«rgan
LiÄ. znrGesgr.

-Vie wird die Welt emZetheiltt t
i. Morgen oder Osten, Lat» oirirnr.
s.Abend oder Wejssen, Lat. occivxn §.
g. Mittag oder Süden,Lat. nrk, vix
4. Mitternacht oder pkorden, Lat«,
Hl.
Ma» Hardie Land-Lhartevsrem
Lagers
Sie muß nach den Gegenden der Welt ge°
leget werden, und man bat auf den recht ge-
stochenen Charten
1. Zur Rechten Morgen.
s- Zur Lincken Abend.
z. Oben Mitternacht«
4. Unten Mittag.
« IV. War
 
Annotationen