Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Bis auf gegenwärtige Zeit continuiret, auch hin und wieder vermehret, Und mit einer nützlichen Einleitung Vor die Anfänger, Auch mit einer Vorrede von den besten Land-Charten vermehret — Leipzig, 1733 [VD18 14260166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24328#0542
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

das l. Theilvon der Donau. ;y5
m. Neuburg.
XVUI.
wo liegt das Hertzogchum Neuburg?
Es ist ein kleines Ländgen/ liegt an der Do-
nau/ zwischen Ingolstadt und Donawevth/
und wird auch die junge Pfaltz genennek.
Es ist zum Anfang des sechzehnten Leculi
allererst zu einem freyen Heryogthum ge-
macht/und einerPfaltz-Gräflichen Linie einge-
räumet worden/welche sich bishero die dlLU-
LUL6ische Linie gencnnet hat/ bis sie nun-
mehro die <Lhur.pf«rItz darzu bekommen ha-
ben : Also gehöret dieses Hertzogthum heuri-
ges Tages dem Lhurfürstenzu pfaltz. Es
ist darinnen
i.diILUKUK.6, Lat. Ncoburgum, eine
kleine/ aber sauber und zierlich gebaueke
Stadt an der Donau.
L. b,AU6II^6LI>l, Lat. b-ruginga, und die
andern Oerter/ sind geringe.
z. oder K6IWLM, ist
ein Kloster, dessen Abt mit dem Neubur-
gischenHause wegen der Immeäiekät viel
zu streiten hat.
4. eine Stadt u. Schloß
ander Dona» / wo die Alliirten Anno
1704. den unvergleichlichen Sieg wider
die Fran »rosen und Bayern befschren.
R 6 Vl. Ty,
 
Annotationen