dasl.Theik von derDonau. z-7
Schloß,in einen Felsen gehauen, davor»
die Grafschafft den Nahmen hat.
bäersms, war vor Alters,
dieHaupt-Stadtdes Landes, und von
Stadt wurden die damahligen
Landes, Herren,Hertzoge von Meran
E« genennet.
hMitz« oder UklMäS,
ist ein prächtiges Lust-Schloß, nahe bey
ßW loipruck.allwo eine unschätzbare Kunst»
Wt und RarNäten - Cammer ist.
kich. 5.8. oder Martins- Berg, un»
cheB ter dem Gebürge Lri, nicht wcitvon In-
dem « tpruck, ist der Felsen, da stch bäoximil, k,
auf der Gemstn-Iagd verstiegen hat.
6.Lat. kolranum, eine reiche
I mB Handels-Stadt welche jährlich vier be¬
rühmte Messen hak.
Mi 7. lll L l. l. L, Lat. blala, ist wegen des Saltz»
MB wercks und wegen der Müntze berühmt,
nicht weit von Inspruck.
8.8Lk^'X^1'2, Lat.8elä»euin,liegt amino,
und hat rings um sich herum die Herr»
»i lichsten Bergwercke.
dich« A.LMLdikML, ist der berühmte Paß und
>eB- SchloßgegenSchwabenzu/woA.-nr.
ß lvlrurttiur, Churfürst zu Sachsen, den
Kayser L-rolom V. überrumpelte.
»D? 10. Die 8c»Ak.diH2,isteinevortrcst. Ve«
Ä stung undPaß an denBayris.Grentzen.
R 7
Schloß,in einen Felsen gehauen, davor»
die Grafschafft den Nahmen hat.
bäersms, war vor Alters,
dieHaupt-Stadtdes Landes, und von
Stadt wurden die damahligen
Landes, Herren,Hertzoge von Meran
E« genennet.
hMitz« oder UklMäS,
ist ein prächtiges Lust-Schloß, nahe bey
ßW loipruck.allwo eine unschätzbare Kunst»
Wt und RarNäten - Cammer ist.
kich. 5.8. oder Martins- Berg, un»
cheB ter dem Gebürge Lri, nicht wcitvon In-
dem « tpruck, ist der Felsen, da stch bäoximil, k,
auf der Gemstn-Iagd verstiegen hat.
6.Lat. kolranum, eine reiche
I mB Handels-Stadt welche jährlich vier be¬
rühmte Messen hak.
Mi 7. lll L l. l. L, Lat. blala, ist wegen des Saltz»
MB wercks und wegen der Müntze berühmt,
nicht weit von Inspruck.
8.8Lk^'X^1'2, Lat.8elä»euin,liegt amino,
und hat rings um sich herum die Herr»
»i lichsten Bergwercke.
dich« A.LMLdikML, ist der berühmte Paß und
>eB- SchloßgegenSchwabenzu/woA.-nr.
ß lvlrurttiur, Churfürst zu Sachsen, den
Kayser L-rolom V. überrumpelte.
»D? 10. Die 8c»Ak.diH2,isteinevortrcst. Ve«
Ä stung undPaß an denBayris.Grentzen.
R 7