Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen Aus der Neuen und Alten Geographie: Bis auf gegenwärtige Zeit continuiret, auch hin und wieder vermehret, Und mit einer nützlichen Einleitung Vor die Anfänger, Auch mit einer Vorrede von den besten Land-Charten vermehret — Leipzig, 1733 [VD18 14260166]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24328#0576
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
U« * das ll.Theil von dem Rhein. 419
Anrechten ist disseits dicMarggrafschafft
» Natz« Baden; unten ist der Sundgau; oben die
GmA' Untek'Pfaltz; zur Lincken das Hertzogthum
'/Michtti Lothringen.
Das Stücke, welches an den Sundgau
imk/M stößt, Heist Obev'Elsaß , Lat. Lb 8 ä11tL.
wtsch.A sUkLLlOK.
KaM Das Stücke, welches an die Nieder-Pfaltz
nch-M stößt, wird ^Tlieder-Elsaß, Lat. ^t.8LIltL
AM« Idlk8 LloK genennck.

V!ll.
Was ist im Ober-Elsaß;u merckenck


, t/M L 0 bLat. Loiwariz, ist die Haupt«
M,A Stadtdarinne, welche die Frantzosen
vor diesem ruinirck/nunmehro aber wie¬

der befestiget haben.

kN D z.L^5I8^LItvt, Lat. Tnürkemum, ist kleb
>rdG ne; Es ist aber daselbst ein Parlament
angeleget, dahin die Frantzösischen Un«
kerthanen im Elsaß, Sundgau und da-
e/iM herum verwiesen find.
Lat. luricbemllm, eine
mäßige Stadt.
4. KL 8 LR. 8 8 8 R. 6, Lat. Lsia!» Ickpor,
mmB , istauchmäßig. '
Mkli 5»lckUi>i8LL^ imGvegovieN'Thckl/Lat.
Ickonssterium ia VsUs LreZoriana, ist
nichts sonderliches.

6.Iu
 
Annotationen