Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0142
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Das i.C^p. zur 5and-Ckarte vyn der Erdkugel, z

vor dem Geüchle ikrernacht;
hinter dein Rücken Mittag;
jur Rechten Hand Morgen;
zur stucken Hand Abenv;
5. Gesetzt auch, daß etliche 8pecial- Clarken falsch ge-
stochen sind , wie die gemeine Charte von den Niederlanden;
so ist es besser, die Buchstaben kommen verkehrt zu stehen-
als daß die Lage verrücket wird.

Das i. Capitel.
Zur Land, Lharte,
darauf der 6l^0LU8 oder die ganze
Erd-Kugel abgebildet ist^
^vie fieber Vie Erve aus?
Erde ist fast rund, wie eine Kugel; Md also muß
man sich einbilden, daß auch unter uns Leute woh-
nen, welche die Füsse gegen uns kehren, und
OL8 genennet werden.
2. Auf der Charte stehet es aus, als wann die Kugel mit-
ten von einander geschnitten wäre, und die beyden Stücks
«eben einander lägen.
U.
-Was har man Key Vieser Lanv - Lharte zu mercken?
Es ist gar viel zumercken. Doch das meiste wird »ersparet-
Liß man zum runden Olodo kommt. Jetzo im Anfänge
rnerckt man nur zwei-erley :
1. Die Emcheüung Der ganzen Erd-Au-
gel.
2. Erliche GeoZrnpHIsche Wörter, die man
in den Land - Chanen hin und wieder
an trift.
III.
IMie wird Die ganze Erv'Rugel emgetbcstet?
Man hat eine dreifache Einteilung: .
1, Die erste Haven die Gelehrten gemacht, die hesttdre
A L Ma,
 
Annotationen