Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Johann
Johann Hübners Kurtze Fragen aus der Neuen und Alten Geographie: bis auf gegenwärtige Zeit sorgfältig fortgesetzet, auch mit neuen Zusätzen vermehret, und durchgehends nach neuesten Zustand der politischen Welt verbessert. Nebst einer nützlichen Einleitung vor die Anfänger, und Vorrede von den besten Land-Charten — Regenspurg, Wien, 1755 [VD18 12255815]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29316#0584
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
447

Das V. Tbeil von der Elbe.
Von Mecklenburg.
vm.
N9o liegt va« Her^ogrhum Mecklenburg?
Dar Her oathum Mecklenburg, Lat. Ouc2tu8 IVkeLlclen«
dur^ieu8. ode' ^e^2lopoliranu8, liegt an der Och See;
zur -. ck n stößt es an die ElbeundandasLauenburqische;
VN c-.- sii's-t es ao dre Marck Brandenburg; zur Rechten
an des Herzvgk - m Pommern.
Esd n Nahmen voll der Stadt Mecklenburg, Lat.
90DI8 , welche vor diesem vortrefflich gewest
istk n d odngesehr eine Meile von Wißmar gelegen hak.
Doch heutige s Tages ist ein geringes Dorff daraus worden.
In dem ganzen Lande storiret die Evangelische Religion.

IX.
Pyie wird Das -Herzogthom Mecklenburg emgetheiket?
Eigentlich bestehet das ganze Land aus sieben unterschie-
denen Provinzen, die man aber nur aus den Lpecial Char-
gen sehen kan.
i. Das Herzogrbnm Lat. Ouc»-
VU8 t^le^ AlopoliL3nu8, an sich selber, liegt an der
Ost» See, wo die Stadt ist.
r. Da« Fürsten'durn Latein. ?rinLip3tu8
vdrr V/enstT, macht den grösten Theil
von Mecklenburg , und Hat-oü8ikon , zur Haupt-
Stadt.
z. Da^ Füri?e»itbttm 8Ekck, Lat, l^rincipatus
8vennen5i8, Vormahls ein Vrßthum, welches im
Münsterischen Frieden ist LeLvlarilireL worden; es
liegt am Schweriner »See, zur Rechten.
LE0XV, ist der beste Ort darinne.
4. Das Fürsteml um Lat. ?rincip3-
Vv8 k<2cebur^icu8, war vor dem Münsterischen Frie-
den auch ein Bißihum. Es gehöret darzu der Dom
in der Stadt Ratzeburg, und das Amt LLuoLEkO,
nicht weit von Lübeck,
f. Die G af'ch^ff 8EIck, Lat.SomwAvu8 8ve-°
rmeuli8, zwischen der Elbe und dem Schweriner-
See, wo die Stadt gelegen ist,
6. Die
 
Annotationen