Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Jacob
Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge (Band 1) — Augsburg, 1786

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2624#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
«=* («7) =£
»
die Schnauzen und die Fühler sind braungelb und
braunsseckicht; die Augen sind schwarzgrün.
Die Flügelgelenksdecken sind braungelb, und
braungesseckt, der Rücken des Vorderleibs aber
ist ganz braun. Die obere Flache der Oberssü-
gel ist trübgelb, mit braunen Bandssecken aus
der Mitte, und mit gleichfarbigen verschiednen
Flecken bezeichnet; alle diese Flecken sind mit
zusammenhangenden silberglänzenden Puncten
umgeben; der Saum ist glänzendhellbraun. Die
Unterssügel sind auf dieser Fläche grab und grau-
lich gesaumt. Die untere Fläche der Oberssügel
ist dunkelgrau, und schimmert braunlich; die der
Unterssügel aber ist hellgrau. Die Brust, die
Füße und der Hinterleib sind dunkelgrau und
braun lieh geringelt. In der Augsburger Gegend
nicht seiten auf freien Pläzen in Laubwäldern.
• Knochs Britr. HL St. t. 6. f. 2.
BESCHREIBUNG
DER
PH. NOCT. UMBRA.
soero.
III. Tafel. O.
Sie ist beinahe so gross als die ihr ähnliche
Ph. Noct. Pyramidea. * Ihr Kopf, die Schnau-
zen und die Fühler sind blassbraunroth; die Au-
gen sind grünbraun; der Sauger ist hellbraun; der
* k&fc, In£ Ltl i, B. n, V. 2.11. t u. s. 4.5-
 
Annotationen