N* (50 =&
BESCHREIBUNG
DER
PH. NOCT. CONIGERA.
mas.
IV. Tafel. Z.
Sie ist beinahe so gross als die ihr verwand-
te Ph. Nost. Virens. * Ihr Kopf, die Schnau-
zen , der Vorderleib und die Oberssügel lind
lebhaft rothockergelb ,. die Augen dunkel-
braun, die Fühler sind von ihrer Wurzel an
ein wenig weiss und hellgrau gefiedert, der
Sauger ist gelbbraun; die Obersiügel sind im Mit«
telraume dunkel schattichtund mit einem hellen
Fleckchen welches abwärts weiss ist, bezeichnet;
inner demselben, ist ein brauner Winkelstrich und
ausserselbigem ein gleichfarbiger gebogener Streif;
am Saumrande hin sind sie auch schattichtund der
Saumrand ist rothbraun; der Saum ist hell-
braunroth; die Unterflügel sind glänzend roth-
ockergelblich und auswärts hell braunroth schat-
ticht, der Saumrand ist braunroth und der
Saum braunröthlich; die untere Fläche aller vier
* Knochs Beitr. *. Insgeseh. IL St.,t x Li.
BESCHREIBUNG
DER
PH. NOCT. CONIGERA.
mas.
IV. Tafel. Z.
Sie ist beinahe so gross als die ihr verwand-
te Ph. Nost. Virens. * Ihr Kopf, die Schnau-
zen , der Vorderleib und die Oberssügel lind
lebhaft rothockergelb ,. die Augen dunkel-
braun, die Fühler sind von ihrer Wurzel an
ein wenig weiss und hellgrau gefiedert, der
Sauger ist gelbbraun; die Obersiügel sind im Mit«
telraume dunkel schattichtund mit einem hellen
Fleckchen welches abwärts weiss ist, bezeichnet;
inner demselben, ist ein brauner Winkelstrich und
ausserselbigem ein gleichfarbiger gebogener Streif;
am Saumrande hin sind sie auch schattichtund der
Saumrand ist rothbraun; der Saum ist hell-
braunroth; die Unterflügel sind glänzend roth-
ockergelblich und auswärts hell braunroth schat-
ticht, der Saumrand ist braunroth und der
Saum braunröthlich; die untere Fläche aller vier
* Knochs Beitr. *. Insgeseh. IL St.,t x Li.