Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hübner, Jacob
Beiträge zur Geschichte der Schmetterlinge (Band 2) — Augsburg, 1790

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.2625#0095
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
^ &"%*& %ty^*!%tJ^*%^,^,

A.
PAP. QUERCÜS.
foem.
JL}ieser Falter ist eben keine Seltenheit und noch
weniger neu entdeckt; es kommt hier bios eine
Abbildung aus der Ursache von ihm vor, weil
er sseh von dem gewöhnlichen Falter sehr aus-
zeichnet. Ich habe diess Stück zwar nicht in
Natur gesehen, doch zweisse ich nicht an seiner
Existenz und Richtigkeit, Das schriftliche Zeug-
niss des Herrn Rad la in Wien, welcher Besitzer
dieses seksamen Falters und als ein grosser Ken-
ner bekannt ist, kann ich nicht bezweifeln.
Die Verschiedenheit, oder das Besondere dieses
Falters kann aus der gegebenen Abbildung, durch
Zuziehung eines gemeinen Falters dies.r Art, zwar
nur auf der Oberssuche der Oberssügel allein, aber
leicht eingtsehen werden.
Beschrieben und abgebildet befindet er sseh*'
nach gemeinen Ansehen bei nachgehenden und
mehrern Schriftstellern.
Linnci Syst. Nnt. Pap. 222. Quercus.
Sylt. Verz. d. Schmett. d. W. G. Pap O. 3 Qnercns.
Fabr. Syst. Ent, Pap. 53a. Spec Ins. 527. &M»nt,65»
Querem.
 
Annotationen