5
losophischen Einsiedelei)- Ich las ihm ein paar Gedichte vor; wir unterre-
deten uns über likterarische Sachen, priesen unfern besten Fürsten, sprachen
auch sehr Vieles von Ihnen; und zum Abschiede schenkte mir Hr. B. à
paar litterarische Piceen»
Zu Linz kaufte ich einige zu meiner Reise nothige Sachen und ritt um
8 Uhr ab- Zu Wallen, einem Wirthshauft ober Linz, ward ich von einem
alten Bekannten angehalten- Ich trank auf dem Pferde sitzend mit ihm ein
Glas Wein. Wir ritten im Dunkeln weg, kamen Leuzdorf und Argen-
dorf vorbei), und um halb io Uhr hieher nach Hönningen. Zur Roth
bekam ich ein Nachtquartier, weil fast alle Wirthe sagten, sie hätten keinen
Haber und kein Heu für mein Pferd. Als ich unter der Anweisung eines
sehr höflichen Juden über eine Viertelstunde herumgeritten war, erhielt ich
mein Logis bey einem ebenfalls sehr höflichen Hufschmiede, hey dem ich dieses
schreibe.
Die Nacht war schwül; kaum s Stunden schlief ich; um halb f Uhu
stund mein Fahrenh. Thenn, auf 6 s Grad über a; die Hitze verminderte sich
aber mit dem Fortgänge des Tages ; denn um halb 6 Uhr war der Mer-
kur schon auf den 6z. Grad gesunken. Seit dem vorigen Sonnabend sind
die Wälder durch eine plötzliche Hitze grün. Zu Hannes kam am Sonn-
abend Feuer aus, wo der Südwcstwind verursachte, daß vom Dorf s s
Häuser abdrannten, eine Frau erstickte, ein lOjähriger Knabe, z Kühe, ein
Bock und eine Ziege verbrannten-, Im Dieröorfischen war auch ein
Brand. —
Der Fleà Hönningen ist em dem Grafen von der Leyen Zugehöriges
KliMierisches Lehen. Der Kurfürst von Trier zieht die Simpel, der Graf
von der Leyen die übrigen Abgaben. Der Beamte des Grafen von der Leyes
ist Herr Kammerrath Caramö auf dem hinter Hönningen gelegenen Schlosse
Argenfels. Dieser halt einen in Hönningen wohnenden Jäger. ----- Deb
Hönningcr Wald soll 2202 Morgen groß seyn; er wird Forstmäffig behan-
delt, und wirft viel ab. Merkwürdig ist das Hönningsr Wasser; es ist
vitriolisch.- Vor der Überschwemmung hakte es einen geistigen priärckm
Geschmack; seht -st es fader und unangenehm vitriolisch geworden, welches dis
Emwodner der Überschwemmung zufthreiben. -- Im heissen Sommer ist eS
Mch viel stärker, ê im Wmter. — Die Pfarrkirche ist ZW schlecht,
AK fchKN-