Metadaten

Heinrich Hugendubel
Antiquariatskatalog / Heinrich Hugendubel (Nr. 75): Eine wertvolle Sammlung von Stammbüchern, Glückwunschkarten, Spielkarten, Seidenstickereien und ähnlichem, meist aus der Biedermeierzeit: ferner Manuskripte, Pergament- und Papierhandschriften, Autographen, Urkunden, sodann Ölbilder, Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten — München: HeinrichHugendubel, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57132#0028
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Stammbücher Nr. 112—117

von Petzinger, Major Birnbaum u. and.) Mit 7 Aquarellen u. Bleistiftzeichnungen.
Quer 8°. Hfzbd. d. Z. in Karton. 7.50
1112| Stammbuch aus Dresden a. d. J. 1822 ff., enth. ca. 20 Eintragungen.
Mit 5 Malereien, 3 kolorierten Kupferstichen, dabei Ansichten von Tharandt
und von Hohnstein (Sachs. Schweiz), sowie einer Porträtsilhouette (Damen-
kopf) in gemalter Umrahmung. Quer 8°. Lederbd. d. Z. m. Goldverzierung.
Teilweise nicht sauber und fingerfleckig. 18.—
1115| Stammbuchkästchen. Quer 8°. Etwa 1825. In Futteral. Pappkästchen
mit Seide überzogen, beide Decken mit wundervoller Seidenstickerei in
Farben und Gold, vorn großer Blumenstrauß, Rückseite Rosengirlande um die
Worte: Der Erinnerung. Beide Seiten mit verschlungener Umrahmung. Äußer-
gewöhnlich schönes Stück in bester Erhaltung! 50.—
1114| Stammbuch aus Pommern a. d. J. 1826—28, enth. 46 Eintraggn.,
meist aus Polzin, dann aus Collatz, Groß-Tychow, Stargard u. andern
Orten. Quer 8°. Lose Blätter in brauner Lederdecke d. Z. m. Goldpressung u.
farbigen Schildchen sowie Jahreszahl 1826. In Futteral. 25.—
Enthält viele adelige Namen, meist mehrfach, z. B.: v. Manteuffel, v. Wedell, v. De-
witz, v. Zastrow, v. Below, v. Bülow, v. Petersdorff u. and.
1115| Stammbuch aus Wurzen a. d. J. 1827, enth. nur 11 Eintragungen
aus Wurzen u. Dresden, die übrigen Blätter leer. Mit 2 kolorierten Kupfern.
Quer 8°. Pappband d. Z. mit zierl. Goldleiste und Rückenschildchen. In sehr
schöner Erhaltung in Futteral. 10.—
1116| Stammbuch eines Göchhausen aus seiner Gymnasialzeit in Gotha
1827 und von der Kriegsschule in Dresden in den folgenden Jahren. Zus.
35 Eintraggn. auf losen Blättern. Mit 2 Blatt Militärbildern in Aquarell.
Quer 8°. In grünem Pappkästchen m. Lederrücken u. Goldleisten. In Kapsel. 25.—
Die Militäraquarelle stellen Sächsische Truppen dar: 1. Schwere Reiter: 3 Figuren
zu Pferde. 2. Jägerbataillon: 3 Figuren. Von Namen sind zu nennen: von Wangenheim
aus Gotha, von Brose, von Lersner, von Carlowitz, von Dabrowski u. and.
1117| Stammbuch eines Peschke aus Bautzen a. d. J. 1827 ff., enthalt,
über 60 Eintraggn., davon 48 aus Bautzen, die übrigen aus Leipzig, Loebau
u. and. Orten. Mit 6 Malereien und Zeichnungen sowie 5 kolorierten Kupfer-
stichen. Quer 8°. Lose Blätter in Pappkasten d. Z. mit Lederrücken u. Gold-
verzierung. 50.—
Ein blattgroßes Aquarell zeigt ein Bild der Stadtpromenade in Bautzen mit Spazier-
gängern und dem Stadtwappen. Die kolorierten Kupfer stellen dar: 1. Kirchhof auf dem
Oybin. 2. Schloß Lohmen in d. Sächs. Schweiz (gest. v. Wizani). 3. Partie aus dem Park
in Machern bei Leipzig. Ein Blatt enthält eine eigenhändige Eintragung von Ludwig Bech-
stein, 12 Zeilen aus seinem „Todtentanz“. Sehr schönes Album!

Heinrich Hugendubel in München, Antiquariatskatalog Nr. 75

20
 
Annotationen