225 SILBERKASTEN, teilweise vergoldet, Iii teilig: Salatbesteck,
zweiteilig, Fisch- Vorlegebesteck, Krümelschaufel, Spargel-
zange, Zucker-Streulöffel, 6 Vorlegelöffel, 10 Obstgabeln und
10 Obstmesser, 12 kl. Messer und Gabeln, 16 gr. Messer und
Gabeln, 12 Fischmesser und -gabeln, 12 Austerngabeln, 12 Tee-
löffel, 12 Dessertlöffel, 12 Mokkalöffel. Mit Monogramm.
Gewicht etwa 5470 g.
226-22? EIN PAAR SILB. SAUCIEREN im Louis-XVI.-Stil. Ge-
wicht ca. 760 g.
228 SILB. GEMÜSESCHÜSSEL, zweigriffig im Louis-XVI.-Stil.
Gewicht ca. 825 g.
229 GOLDENE UND SILB. HERRENUHR.
250 EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE, Gold, mit Amethyst-
Cabochons.
251 GOLDENER RING mit Gemme. Eingeschnitten drei Grazien.
252 STOBWASSER-DECKELDOSE. Auf dem Deckel Ansicht von
Neapel.
255 GOLDENER FÜLLFEDERHALTER mit Goldfeder.
254 ZWEI FEUERZEUGE, Gold und Silber.
235—256 ZWEI GOLDENE BLEISTIFTE. Hierzu einer desgl.
Silber.
257 EIN PAAR PERL-OHRRINGE, rose, Orientperlen.
238 RING, Gold mit Türkise Caboehon und 52 Brillanten.
259 EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE, Gold mit Brillanten.
240 FLACHE HERRENUHR, Gold. Marke Leroy & Cie, Paris.
241 SILB. MINIATUR-TRIPTHYCHON. Im Hochrelief Christi
Passion zeigend. Italien, Anfang 16. Jahrb. 14 :22 cm.
242 OVALE GOLD-TABATIERE Louis XVI. Akanthusränder.
Ende 18. Jahrh. 8 : 6 cm. Gewicht etwa 80 g.
245 EINE DESGL., rechteckig, Empire, guillochiert. Auf dem
Deckel rundes Medaillon: Tempel. Um 1800. 5,8:8,5 cm.
244 GOLDENES ZIGARETTENETUI mit Wappen.
245 GOLD-TABATIERE Louis XVL, achteckig. Im Deckel Elfen-
bein-Miniatur: Frauenporträt.
18
zweiteilig, Fisch- Vorlegebesteck, Krümelschaufel, Spargel-
zange, Zucker-Streulöffel, 6 Vorlegelöffel, 10 Obstgabeln und
10 Obstmesser, 12 kl. Messer und Gabeln, 16 gr. Messer und
Gabeln, 12 Fischmesser und -gabeln, 12 Austerngabeln, 12 Tee-
löffel, 12 Dessertlöffel, 12 Mokkalöffel. Mit Monogramm.
Gewicht etwa 5470 g.
226-22? EIN PAAR SILB. SAUCIEREN im Louis-XVI.-Stil. Ge-
wicht ca. 760 g.
228 SILB. GEMÜSESCHÜSSEL, zweigriffig im Louis-XVI.-Stil.
Gewicht ca. 825 g.
229 GOLDENE UND SILB. HERRENUHR.
250 EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE, Gold, mit Amethyst-
Cabochons.
251 GOLDENER RING mit Gemme. Eingeschnitten drei Grazien.
252 STOBWASSER-DECKELDOSE. Auf dem Deckel Ansicht von
Neapel.
255 GOLDENER FÜLLFEDERHALTER mit Goldfeder.
254 ZWEI FEUERZEUGE, Gold und Silber.
235—256 ZWEI GOLDENE BLEISTIFTE. Hierzu einer desgl.
Silber.
257 EIN PAAR PERL-OHRRINGE, rose, Orientperlen.
238 RING, Gold mit Türkise Caboehon und 52 Brillanten.
259 EIN PAAR MANSCHETTENKNÖPFE, Gold mit Brillanten.
240 FLACHE HERRENUHR, Gold. Marke Leroy & Cie, Paris.
241 SILB. MINIATUR-TRIPTHYCHON. Im Hochrelief Christi
Passion zeigend. Italien, Anfang 16. Jahrb. 14 :22 cm.
242 OVALE GOLD-TABATIERE Louis XVI. Akanthusränder.
Ende 18. Jahrh. 8 : 6 cm. Gewicht etwa 80 g.
245 EINE DESGL., rechteckig, Empire, guillochiert. Auf dem
Deckel rundes Medaillon: Tempel. Um 1800. 5,8:8,5 cm.
244 GOLDENES ZIGARETTENETUI mit Wappen.
245 GOLD-TABATIERE Louis XVL, achteckig. Im Deckel Elfen-
bein-Miniatur: Frauenporträt.
18