Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Internationales Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung A., Berlin - Holz-Plastik des 16. bis 18. Jahrhunderts, Barock-Möbel, Gemälde, Teppiche, Zinn, Kupfer, Messing, Silber: aus verschiedenem Besitz - Ostasiatika, antike Ringe und Uhren, Gemälde, Möbel, Perser-Teppiche, lebensgroßer Bronze-Löwe von A. Gaul ; [16. Februar 1935] (Katalog Nr. 231) — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6626#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sonnaberid, den 16. Februar 1935, ab 10 Uhr

Sammlung A., Berlin

(Nr. 1—311)

1 Konvolut: Drei Steinzeug-Walzenkrüge, Steinzeug-Birnenkrug, große
Steinzeugflasche mit Aufschriften und Fayence-Birnenkrug mit Blumen-
dekor.

2 Desgl.: Vier Kellinghusener Fayence-Platten, hierzu zwei desgl., Delft
(beschädigt).

3 Desgl.: Zwei Fayence-Walzenkrüge mit Blumendekor (beschädigt),
Steinzeug-Birnenkrug, Steinzeug-Teekanne, Steinzeug-Wasserkrug mit
Jahreszahl 1812, und drei div. Fayence-Teller.

4—6 Drei ger. Fliesen, als Dekor: Springender Hirsch, Singvögel und
Bäuerin mit Maiglöckchen. Norddeutsch, 18. Jhdt. (Reparaturen.)

7 Konvolut Zinn: Walzenkrug mit graviertem Innungsschild, Sheffield-
Teekanne, kleine Kanne, ananasartig gebuckelt, und Krug mit herz-
förmigem Ausguß, auf dem Deckel Monogramm G. B.

8 Desgl.: Barock-Kanne mit Holzgriff, eine desgl., ähnlich, Zinn-Milch-
krug mit Griff, und Innungsteller, im Spiegel: Christus als Erlöser.

9—10 Ein Paar Zinnbecher mit gravierten Inschriften und Jahreszahl

1774. Norddeutsch, 18. Jhdt. 11 cm hoch.
11—12 Ovale Zinn-Obstschale, Empire, und runde Obstschale, zweigriffig,
Zinn.

13 Fayence-Walzenkrug mit polychromem Dekor: Jäger mit Hund in
Landschaft. Zinndeckel. (Sprünge.)

14 Konvolut Zinn: Leuchter einkerzig, rund, Teekanne, Kaffeekanne, eine
desgl. mit Delphin-Ausguß und Mokkakanne mit gleichem Ausguß.

15—16 Großer Zinnkrug, dickbauchig. Mit muschelförmiger Daumenruhe
und große Empire-Kaffeekanne. Zinn mit Bastbezug und Griff. 26 und
25 cm hoch.

17 Konvolut Zinn: Kleiner Samowar, Empire, Kanne mit Griff, eine desgl.,
ähnlich.

18—19 Ein Paar Zinn-Schraubkannen, je sechseckig. 18. Jhdt. 30 cm hoch.

20 Barock-Zinn-Samowar auf drei geschweiften Füßen. Tüllenverschluß
in Form einer Rokoko-Kartusche. 18. Jhdt. 40 cm hoch.

21 Konvolut Zinn: Zwei Öllampen, Salzmetze, Teller mit Joseph IL, und
Teller mit Teniers-Szene.

22 Konvolut Zinn: Krug, faßförmig, große Kaffeekanne mit Holzgriff und
Holzknauf, und Holz-Walzenkrug mit Zinnauflage und Jahreszahl 1743.

23 Desgl., ebenso: Große runde Platte mit Inschrift: Georg, eine desgl.,
kleiner, mit Jahreszahl 1747, eine desgl., tief, mit zwei Griffen.

24—27 Vier Zinn-Walzenkrüge, graviert mit Jahreszahl 1795, 1819, 1835
und 1820. (In zwei Größen.) 20 und 25 cm hoch.

28—30 Drei Zinn-Kannen, zylinderförmig. Auf dem Deckel graviert Jah-
reszahl 1718, 1773 und 1724. 30 cm hoch.

31—32 Ein Paar Zinnkannen mit herzförmigem Ausguß. 18. Jhdt. 23 cm
hoch.

5
 
Annotationen