Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Seite 110.

internationale Sammler-Zeitung.

liummer 7.

Flötenbläser, 4000 Ulk.; große Vase, Eudwigsburg, mit Ularke, auf
rundem Fuß, mit Eandschaft mit Pyramide und zwei Knaben; auf
dem Halse Girlanden tragende Amoretten in Wolken, 500 Ulk.;
zwei große Seures-Vasen mit reich oergoldefer Bronzemontierung,
große Jagddarsfellung, bezeichnet Dessart, 500 Ulk.; meißner Flakon
mit Ula ke, Höhe 7 cm, auf flachem Sockel an Baumstumpf in
tanzender Stellung lehnender Harlekin, 300 Ulk.; zwei große Gruppen,
Ulädchen mit Amoretten und Gegenstück, auf Sockel mit frei ge-
arbeiteten Blumen und Blattwerk, Uleißen, mit Schwertermarke,
39 cm hoch, 500 Ulk.; die gute Blutter, Uleißen, Ularcolini-Ularke,
kleines Ulädchen sitjt auf dem Rande einer Wiege, non der älteren
Schwester in Rokokokostüm gehalten, 300 Ulk ; Putten, Krieg
spielend, Frankenthal, mit Ularke, auf felsigem Sockel haben zwei
Putten Rüstungsteile und Waffen zusammengeschleppt und wollen
nun ein Schwert aus der Scheide ziehen, 500 Ulk.; Hebe, stehend,
in langem, weißen Gewand mit Goldbordüre, auf achteckigem
Sockel, Eudwigsburg, mit Ularke, 600 Ulk.; sitzender Affe und
sißendes Affenweibchen, Gegenstücke, die Figuren bemalt, der Sockel
weiß, Aymphenburg, Freimaurermarke, 405 Ulk.
Sonstige Keramik: Dresdener Porte-chaise, bemalt mit
Watteauszenen und stilisierten Blumen, Türe und zwei Szitenfensfer
mit geschliffenen Krystallscheiben, Fayence mit Ularke, 50 Ulk.;
Krenssener Planetenflasche, Höhe 18 cm, sechskantig, bemalt,
520 Ulk. Brauner Steinkrug, zinnmonfiert, auf dem Uliftelteil große
Renaissancekartuschen, Kinderköpfe umrahmend, 22 cm hoch,
120 nik
Reue italienische Ulajolika: Zwei doppelgehenkelte
Vasen, Ginbri-Ularke, Höhe je 27 cm, niederer runder Fufj, ge-
druckter Kugelbauch, unterkropfiger Hals. Die Henkel entwachsen
freimodellierten Fraßenmaskarons, 100 Ulk.; zwei grofje Platten,
mit Ularke Fayeza 51 cm Durchmesser, im Zentrum Wappen uon
zwei Engeln gehalten, auf der übrigen Fläche Chimären, 60 Ulk.
Gläser: Bergkrystalldose, uiereckig, Deckel und Boden
rautenförmig geschliffen in Silber montiert, 60 Ulk.
Edelmetallarbeiten: Großer Humpen, gedeckelt uni ge-
henkelt, Silber, teilweise uergoldel, Fuß und Deckel in getriebener
Arbeit, auf der Eeibung die Versöhnung Jakobs und Esaus, Wappen
mit gekreuzten Pfeilen, drüber S. Ul. drunter Ul. eingraniert, 700 Ulk.
Großer Humpen, Silber, teilweise uzrgoldet, mit Henkel und Deckel,
Eeibung zeigt in Barockkartuschen je eine männliche Kostümfigur,
Wiener Beschauzeichen, 750 Jllk. Gedeckter Ananaspokal, Silber
uergoidet. Auf einem Knauf erhebt sich ein gegliederter Stengel,
der den Ananaskörper trägt. Als Deckelkrönung kleiner Putto,
Augsburger Ularke, 350 Ulk. Dantes Ulausoleum, Ilachbildung,
Silber, teilweise uergoidet mit Ularken, aus dem Besiße Pius IX..
800 Ulk.
Eliniaturen und andere Kleinkunst: (Vifrinenobjekte.)
Brustbild einer jungen Fürstin Galißin auf Elfenbein, Füger zuge-
schrieben, oual in Goldrahmen 500 Ulk.; Brustbild der Prinzessin
Souwaroff auf Elfenbein, Höhe 3'5 cm, Durchmesser 3 cm, Gold-
rähmchen 80 Ulk. Brustbild einer Dame, lllontbarl zugeschrieben,
Gesicht en face mit hoher Eockenfrisur und Perlenkollier, 200 Ulk.,
Bildnis Friedrich Wilhelm I. uon Preußen, barhaupt, in Uniform, in
Eandschaft stehend, auf Pergament; holzgeschnißter, uergoldeter
Zopfrahmen, 200 Ulk., oiereckige goldene Dose, mit Chinoiserien
in Rokoko-Umrahmung en relief dekoriert, 3'2 cm hoch, 155 g Ge-
wicht, 400 Ulk.
Arbeiten in Bronze, Ulessing und Kupfer: Romani-
sches Vortragskreuz, reich ornamental grauiert mit religiösen Dar-
stellungen, auf der Vorderseite frei gearbeitet. Christus am Kreuz,
hl. fflaria und St. Johannes, Bronze uergoidet, 81 cm hoch, 400 Ulk.;
Bischofstab, uergoldefe Bronze, Barock, 162 cm lang, 200 Ulk.;
oiereckige Illessingschatulle mit reichen, durchbrochen gearbeiteten
Silberappisten und en relief gearbeiteten filfenbeindarstellungen,
600 Ulk. Zwei Wandleuchter, zweiarmig, Bronze uergoidet; ein
geflügelter, schwebender Putt trägt das Rocaillerankenwerk, dem
die Eeuchterarme entwachsen, französisch, Collection Viscount of
Chlifden, Eondon, 800 Ulk. Eouis XVI., Wanduhr in uergoldeter
Bronze in Form einer Kartusche, durch eckige Säulen mit Widder-
köpfen flankiert, rundes Emailzifferblatt mit Aufschrift: „Gille aine,
Paris, 80 cm hoch, 600 Ulk.
Arbeiten in Zinn: Kanne mit Bandhenkel, Eeibung auf
ausladendem Fuß, kappenförmiger Deckel mit Eichelknopf, mit
Ularke, 32 cm hoch, 80 Ulk.; Gießfaß, oiereckige Form mit zwei
gedrehten Säulen, Seitenhaken aus geflügelten Genien gebildet,
31’5 cm hoch, 80 Ulk.
Ulöbei: Zweitüriger Kleiderschrank auf sechs gedrückten
Kugelfüßen mit 2 Schubladen im Unterbau, die Tür oon gedrehten
Säulen flankiert, reich profiliertes Gehäuse, 225 cm hoch, 350 Ulk.
— Empireschreibfisch, Ulahagoni mit uergoldeten Bronzebeschlägen,
128 cm hoch, 220 Ulark. Hoher Armlehnstuhl, reich in Spät-
renaissancegeschmack geschnitzt, 159 cm hoch, 180 Ulk. - Ein-
faches Buffet auf zwei Eeisfenfüßen, zweitüriger Unterbau mit uer-
tieft geschnittenen Ornamentoerzierungen, 205 cm hoch, 195 Ulk.

Japanisches und chinesisches Kunstgewerbe: Ein
Paar Bronzeoasen mit Doppelhenkel uni eingeäßten geometrischen
Ornamenten, 31 cm hoch, 60 Jllk Tas.Tienkrebs aus Bronze mit
Künstlermarke, 22 cm lang, 50 Ulk.: Vase aus grünem Jade, flach-
gedrückte Flaschenfarm mit en relief gearbeiteten Ornamentde zor,
90 111k.; Biederer, oiereckiger Kasten mit Deckel, Oolilickarbeif,
auf der Außenseite Flußlandschaft mit Vögeln, Höhe 4 cm, 22’5 cm
breit, 185 Ulk. ; 10 Stickereien auf weißer Seide, Vögel auf Sträuchern
und bunten Blumen, 100 Ulk.
Dioerses: Orientalischer Seidenteppich; im Fond 8 Gobelin-
teppichmusterungen mit Ampel, umrahmt oon Bordüre mit stilisier-
ten Blumen und Seidenfransen, 430 cm lang, HO cm breit, 800 Ulk.;
Gobelinfragmenf mit zwei großen Figuren, Ulann im Turban, Frau
und Kind, 500 Ulk.; Zwei Figuren in Trogers Ulanier, Bein und
Holz, Bettlermann mit Kindern, 15 und 16 cm hoch, 110 Ulk. •
J. Fugger, Büste mit Barett, bez. I. >• C ER, 17'5 cm hoch, 180 111k’
(Die Berliner Ulenzel-Versteigerung.) Aus Berlin wird
uns geschrieben: Unter sehr lebhafter Beteiligung wurde uon Amsler
& Rufhard die Versteigerung der berühmten Sammlung durch-
geführt. Die Auktion begann mit den Bildnissen des Künstlers,
unter denen die Radierung uon Philipp Ulenzel im Alter uon 88
Jahren mit 55 Jllark den höchsten Preis erzielte. Großes Interesse
erregten die nun folgenden Eifhographien mit Kreide. Am teuersten
bezahlt wurde das Blatt „Die Ulönche“, eine der seltensten Arbeiten
Ulenzels, das 410 Ulark brachte. Der preußische allgemeine Haus-
freund für den denkenden Bürger und Eandmann erzielte 245 111k.
Es ist das einzige im Handel befindliche Exemplar und stammt aus
der Eholerazeit 1831—32. Ulenzel hatte für das Blatt die Porträts
preußischer Herrscher und Feldherren geliefert. Das Berliner Kinder-
wochenblatt, 1832 33, auch mit Eifhographien uon Ulenzel, kam
auf 100 Ulark. Vier Gelegenheitsarbeiten, auf die Rückseite der
Rechnungen der Kunsthandlung uon Sachse & Go. gedruckt, Soldaten
der Garderegimenter, brachten 302 Ulark. Die Geschichte des preußi-
schen Staates, erste Ausgabe, mit den frühesten Jugendarbeiten
Ulenzels, in Breslau erschienen, 105 Ulark. Das Kinderbuch uon
Emilie Ferge: Der kleine Gesellschafter für freundliche Knaben und
Ulädchen uon fünf bis zehn Jahren, heute unauffindbar, erwarb
für 750 Ulark Buchhändler Perl. — Am zweiten Tage wurde das
berühmte Armeewerk des Uleisters uersteigert, und zwar kamen
die Blätter, zumeist noch nicht kolorierte Sonderdrucke und einige
Probedrucke, die off handschriftliche, für den Eithographen bestimmte
llotizen Ulenzels tragen, einzeln an die Reihe. Die Preise schwankten
zwischen 20 und 92 Ulark. Für zwei gleiche Exemplare der „Fest-
karte für die zurückgekehrten Krieger 1866“ zahlte man je 235 Jllk.
und für die uollständige, aus sechs Blättern bestehende Folge der
„Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen“ — eine Rarität
ersten Ranges — 1220 Ulark.
(Wiener Festzugs-Reliquien.) Von 19. bis 21. u. 111.
fand im Wiener Dorotheum die Auktion der Kostüme, Waffen,
Wagen etc., die beim Huldigungsfestzuge im Juni u. J. benüßt
wurden, statt. Es wurden im ganzen 24.000 Kronen erzielt. Am
besten gingen die Kostüme und Requisiten aus dem 30jährigen
Kriege ab. Stadtrat Friedrich war im Auftrage der Stadt Eger
nach Wien gekommen, um für die im Sommer in Eger zu oer-
ansfaltenden Wallensfeinfestspiele Einkäufe zu machen. Das be-
deutendste Kontingent der Interessenten stellten aber naturgemäß
die Theaterdirektoren, u. a. machten die Direktoren Kurz und
Sommer aus Reichenberg und das Prager Eandestheater größere
Ankäufe.
(Auktion uon Wiener Uleisterwerken.) In Wawras
Kunsthandlung in Wien fand am 26. u. 111. eine Auktion oon
21 Bildern heroorragender Wiener Kleister statt, die aus dem Be-
siße des Grafen oon Beroldingen stammen. Der Clou der Auktion
bildete Danhauser’s Gemälde „Die Testamentseröffnung“, das
dem Rennstallbesißer Dr. Horace E and au um 40 500 Kronen zu-
geschlagen wurde. Hofrat Eanczy erstand Gauermanns’ „Der
Brunnen oon Zell am See“ um 9850 Kronen, Herr Gerngroß
Josef Borsos „Wein, Weib und Gesang“ 2100 Kronen. Es erzielten
weiters: Amerling „Die eingeschlafenen Bauernkinder“ 3300 Kronen,
Höger „Kapelle in der Ramsau“ 5950, lllarko „Italienische Eand-
schaft“ 3950, Ranftl „Jm ITlaleratelier“ 5300, Waldmüller „Der Ge-
burtstag“ 27.600 Kronen. Zu Danhausers Bild sei bemerkt, daß
der Künstler dasselbe Bild mit einigen Veränderungen noch einmal
gemalt hat. Das zweite Exemplar befindet sich im Hofmuseum
in Wi,en.

Ausstellungen.
Berlin. Akademie der Künste. Porträt-Ausstellung des Kaiser
Friedrich JTluseumoereines.
- Berliner Sezession. 18. Ausstellung. Bis Ende August.
— Große Berliner Kunstausstellung 1909. 1. Ulai
bis 26. September.
 
Annotationen