11
§ 8. Grundlagen dar Wehrpflicht. .22 ^
B^err&c^%(S.22).- Irundbealts '
(S.23) .-itl. Der Kampf um die 3&la-
atung dar liegenden :iter(5,26). .
. ä 9. Besohrdnkt le&rpfllehtige. 28
1. Geistlichkeit und klrohlioire Ina ti-
tutlonenC S.28) 1. Stellung des vorneh-
man Weltklerue zum ^ahraesen 'der $tadt
Woraa(28).2b Kirchliche Luienbeamte,
Gesinde, Klrchenl^ute(29)#3» Ureter
(50J.4. Geistliche ^öfe auswärtiger
^oster(32).-II. Ger Adel(S.33).- ITI.
Die ilä4%..4no&.:en( ;5® 34) •—IV. aandwerKs-
gou^lien^ *
3 10 . Ole ^ehrp, lohten w^wärtiger Besitzer .
von formier Gütern. 35
§ 11. Ole Jude^ äle Schutagerw&aen. .35'
Kapitel IV. Die Glleder^g de^ jlirgeraufgeootes' 37
Airä^„Hng$^^'37
§ 12. Überblick ^ber die vorkowanden Äi,gltch-
keiten der statischen ^ehrgliederuag. 38
I. Topographische fehrgl 1 edw rmtgfS.38)
11. rer0onalverbänae(s.33).-lll. Be-
'zlrkeelnteilung und Personal verbände
'n^beneina2ider( Gemischtes :y®te^)§ Sb39) t
IV. Weiterbildung und Anpaaeang der
,korporativen Gliederung taktische Dr-
fbrdurnieae der erwe i tagten Stläte (Ba-
aal, Stratoburg, Augsburg, ^'ieh,^ ^rei-* ™.
§ 13.W orma. 42
I. Pfarrelelatellungt s.42) •—Periode'
der- ätinftigen ' Gliederung des Bdrgeraufcl'
gebot&a($.43). 1. Kampf der Zünfte
. den Anteil ^ sfc.d 9re£lment(43}* 2. Die . .
Znfte als ^ri dasungu- und MtaraalAheb
ten(44).- 111. I^nd^r^inhelten(5.46j.1.#rt
lokale Waeh^ und, filarmbe^ir%e(Vor8täfr
te) (46). 2. eerBonelle.Sonaereinheit&i
rf46hbie @e4#ill@±te;d^rnadt Woraa.,
(48), die birgerliehe ^iterel(49), die
Aasifl^^g^lWiclten^l). ^ -'..'
Kapitel..V.Der DAuQid die lLatund^eteww,der'atäd—'
tischen Befeetlgtingaanlagen. ' 53.
. 14.Die 8efgat-iguHg stehdit der 8t&dt. ' - 53 ^ •
§ 8. Grundlagen dar Wehrpflicht. .22 ^
B^err&c^%(S.22).- Irundbealts '
(S.23) .-itl. Der Kampf um die 3&la-
atung dar liegenden :iter(5,26). .
. ä 9. Besohrdnkt le&rpfllehtige. 28
1. Geistlichkeit und klrohlioire Ina ti-
tutlonenC S.28) 1. Stellung des vorneh-
man Weltklerue zum ^ahraesen 'der $tadt
Woraa(28).2b Kirchliche Luienbeamte,
Gesinde, Klrchenl^ute(29)#3» Ureter
(50J.4. Geistliche ^öfe auswärtiger
^oster(32).-II. Ger Adel(S.33).- ITI.
Die ilä4%..4no&.:en( ;5® 34) •—IV. aandwerKs-
gou^lien^ *
3 10 . Ole ^ehrp, lohten w^wärtiger Besitzer .
von formier Gütern. 35
§ 11. Ole Jude^ äle Schutagerw&aen. .35'
Kapitel IV. Die Glleder^g de^ jlirgeraufgeootes' 37
Airä^„Hng$^^'37
§ 12. Überblick ^ber die vorkowanden Äi,gltch-
keiten der statischen ^ehrgliederuag. 38
I. Topographische fehrgl 1 edw rmtgfS.38)
11. rer0onalverbänae(s.33).-lll. Be-
'zlrkeelnteilung und Personal verbände
'n^beneina2ider( Gemischtes :y®te^)§ Sb39) t
IV. Weiterbildung und Anpaaeang der
,korporativen Gliederung taktische Dr-
fbrdurnieae der erwe i tagten Stläte (Ba-
aal, Stratoburg, Augsburg, ^'ieh,^ ^rei-* ™.
§ 13.W orma. 42
I. Pfarrelelatellungt s.42) •—Periode'
der- ätinftigen ' Gliederung des Bdrgeraufcl'
gebot&a($.43). 1. Kampf der Zünfte
. den Anteil ^ sfc.d 9re£lment(43}* 2. Die . .
Znfte als ^ri dasungu- und MtaraalAheb
ten(44).- 111. I^nd^r^inhelten(5.46j.1.#rt
lokale Waeh^ und, filarmbe^ir%e(Vor8täfr
te) (46). 2. eerBonelle.Sonaereinheit&i
rf46hbie @e4#ill@±te;d^rnadt Woraa.,
(48), die birgerliehe ^iterel(49), die
Aasifl^^g^lWiclten^l). ^ -'..'
Kapitel..V.Der DAuQid die lLatund^eteww,der'atäd—'
tischen Befeetlgtingaanlagen. ' 53.
. 14.Die 8efgat-iguHg stehdit der 8t&dt. ' - 53 ^ •