Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
=82=
vermoch te(242). Und überhaupt lat'es nur ganz gelten zu
einer ernsten Belagerung der $tadt gekoren.
Die erste ^acririeht, welche d^n Einsatz von Söldnern zur
ötadtvarteiJiguAg meldet, et un^.t aus dem Jahre 1235(245).
Ma damula ein starkem Heer d^s aufatändijen HelrtrleteVII.
dis Ptsütfe^tun^ 3 -drohte, wurden sie neben der Verteidi-
gung auch im Feldkries verwendet.
Erat angesichta der sickingenschen Belagerung im Jahre 1515
erwies es sictr wieder als notwe^aig, Söldner auch für die
studtverteidigung einzusetzen. An der erfolgreichen Abwehr
eines starken Angriffe und au einem nachfolgenden Ausfall
hatte auch eine kleine anzunl kri&gskneohta teil&enommen
(244).
Aua al 1 dem ergibt sich, das im vergleich &u^ Bürgerschaft
und Stadtalldnern Kurzfristig Angeworbene Eöldnortruppen
für die Bewachung und Verteidigung der Stadt eine sehr
untergeordnete Bedeutung gehabt haben.

VII. Der Einsatz der iormaer #ehr^ocht im Fel dkriege.

Als Gegenstück uno brgünzung zu der vorhergehenden 3e—
trao.-tung der Bedachung Qu Verteidigung der Stadtfeatung
soll nun in foljond&n der ilne^tz der ^orneur Truppen la
Feldkrl^ge b^uandelt werlen(l).

Schon ein fl chtiger Blick auf die jesohlchtliche Abfolge
des Peldeingatzes dar Bormoer r^hr^^cht läßt die 2. Hälf-
te de^ 13. Jahrhunoorta alu entscheidenden Einschnitt in
Erscheinung treten.
Ser 1. Abschnitt, d^r mit dem uf. • ch der Wormser B'r—
gorschuft zugunsten Heinrichs IV. bginnt und mit Ihrem
Aufm&rsca auf der Aahlat^tt von Göllheim im Jahre 1298
endet, steht 1^ reichen des unbeschränkten Feldainsatzes
der gesamten oerm^cr dürgerecdaft. 'Öldnerverbände haben
nur ergänzende Bedeutung.
Die Gründung des rheinischen otädtebundes im Jahre 1254
leitet einen volsthndijen Strukturwandel der Wormaar Feld-
ainnAltoo ein. di^ .Gl ir^rtruj .^- tritt in den Vordergrund;
nach Göllheim ^ird der Einsatz der .0roser Wehrmacht au-
ßerhalb der Stadtmauern fast au^scßlleßllch von vertrag-
lich una zahlenmädib genau featgelegten isöldnerkontingan-
teil setrateea. Hinfort ist der Einsatz der Bürgerschaft
auf die St^dtverteidlgung beschränkt.
Bie geschichtlichen Gegebenheiten weisen den Weg zur Glie-
derung unz^rer Untersuchung.

i 20. Der Eeldeinaatz der Moroser weh raacht bis zum Ende

das 13. Jahrhunderts.
 
Annotationen