Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-154-

E&p. 111 &&&. 28-

j^fysal h0*$gftE^„* ^Wfe@^te^%# 0 Stellvertretung
qdsr üoekauf &uf# (u c h s , Basel 2 S. 393). . '
Wnat er schaffte 1538 die vorübergahrande Lahnwaeht wie-
der ab. (W ar r 4 , Ensters. 116).
6a ist indes zu vermuten, daa dieae 8e et im^ungen auf
die Dauer keinen Erfolg gehabt hdben; denn der Zwang
der Verhältnisse war wohl stärker# •
29 So war es in:
8tradbur§ (^ haberg, Strnlburg O. 614),
Hamburg §G aed ect ena , Militär r. 428),
Wien (3 r an ner , Finanzen 4. 2S9).
30 H ah1 w e g , Danzig ^ • 155.
31''^
,2 31 ö mk er, Osnabrück ?. 94-35.— K ober, Braun-
schwelg r. ,1 .- y re ynhng e n , Rostock 3# 47-48.
33 Sau r , Weh rverf. " . 2.- Warr^ , W^aeter T. 139 •—
G chs, Basel 5 S. 94.- B h eber g, Strasburg
S& 765.- ^ re iner, Rottweil Nr# 44.
54 So wie in ^or^s ein Stellvertreter zünf tig sein mudte,
fordern anuere Städte das 3'.rgerrecht als Ausdruck der
Tauglichkeit. (N a h m er , Uehrverf• 3. 50)+

,5 Ratsprot. 1797 3. 162.
36 ötüdt. ^rch. W. Aktenb. 1222.
37 Ra tsprot. 1769 3.135.- Vgl. % 92.
38 Ratsprot. 1775 S. 68, 1761 S. 367; 1790 3. 74.
ötült. Arch. kkteno. 12/^.
,9 Stellvertretung war nicht au^g&schlosaen#
4s G aedeche nn, ^ilitür S. 422.- F r eynha-
ge n , tostock S. 53.- K o be r , Braunschweig S# 27.
41 J ähna, Hdb. 3, 924.
3 ah r, ^ebrverf# s. 44.
42 Arno Idi , frreletädte 2 8. 238.
Del brück , <rle skunet 3 3# 387.
43 M an re r, Städteverf. 1 3. 489-4 90.- B e 1 o w ,
Hntet. 0# 238—239#- Bensen, Rothenburg S. 329.
Vgl. folgenden Absatz de3 krelburger Stadtreahtee:
"3ur&ensee non tenentur Ire ciua oomino in Expeditione
nist iwer iuilis 1131'. (Keutgen , Urkunden S.
121, Absatz 33).
dies gilt zwar d^&ßtadtfr/rrh g^gonüber, ist aber ty-
pisch für die al 1g, kleine Unlust der Bürger, an Auszü-
gen t^il^uieh^en..
44 Brunne r, Finanzen S. 291.- Stenz el ,
Kriegsverf. 3. 1 $7 •— Bl dm Ke £, IsnMhr^ck S. 104 .-
L i gb e , Erfurt d. 11#
45 Vgl. 3. 33.
46 Siehe 3. 90-92#.•..
 
Annotationen