Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
-160- Kap. 111 Anm. 154-17^

154 Städt. Arche W. Aktenb. 122,.
155 otiiut. Arche w. ^kt^nb. 122,.
Der 1,er K&t scheute sich nicht, den ärmsten Greisen
das ^achgald abzupreaeen, während er den Besitzbür-
gern unter nichtigen verwenden die fachfreiheit ver-
schaffte (Xataprot. 170, S. 428; 1708 S. 446; 1742
SA n,± 1780 ü. 140).'
1,6 3tädt. hrch+ W. Aktenb. 1222 (^mizipaldekret vam
3.8.1775).
157- M & u re r , Ftädtaverf. 2 r. 221—222.
3 c h u 1 t z & , Gästerecht S, 475.
158 Nach den Angaben von 0 0 1 d a n (Zerstörung S. 52)
betrug die Zahl dar Belsassen im 16. und 17* Jahrhun-
dert etwa 25-4, ^ her g&s^ten ^inwohneraohuft.
159 3 c h ult % e, Gheterecht 8. 475.
160 ütädt. Arch. ^. Aktunb. 114 •
161 städt. ,rch. w. Aktehb. 1140.
162 G i e^r^ c , Genoeoeuechaftorecht 2 0. 702.
Sie sind Passivb rger, doch scharf von den Fremden zu
unterscheiden. Gber dis urspr üngliche Stellung der
Beisassen vgl. ^ a ur e r , Städteverf. 1 $. 1,1-134
16, st^dt. irch. ^. Aktenb. 11,0.
164 Rateprot. 17^1.
165 Ritaprot. 1781.
166 Rate,rot. 1769 8. 19.
167 vgl. 8. 95.
1 68 städt. Aroh. W. AKtanb. 1140.- Vgl. S. 21-22.
169 lateprot. 1762 3. 281; 1769 o. 277»
17h iäteprot. 1769 S. 231+
171 d^tsprotw 1769 o. ,,7,552.
172' k e u t gen , Untersuchungen 3. 45-46.
B e yer 1 e, Aearverf. 0* 56,66.
Der Zusu^^euh^ug z^lechen Nurgwerk wa Fluch treeht
^urde in ^-nater noch zu Anfang der Neuzeit sichtbar,
ala man 3a owilligen d.s Fluchtreeht gewährte (ff a r —
r ^ , Banater o. ,5). Vgl. 3. ,.
173 städt. Area. W. Aktenb. 18 F^sz. 7*
hie selbstverständliche Pflicht der Flüchtlinge, an
dor Verteidigung t^llzunah^n, lädt sich fr einige
Städte na Chaisen (& a r r d , äins ter s. 35,57.-
B er no ul 1 1 , Organisation S. 124; Stadtbewa-
chung 8. 3,5)»
174 Da& Problem, ob di^ Pehrpflicnj auf dem Grundbesitz
ruhe oder persönlicher Art ^al, tritt, auch bei der
Betrachtung des fränkischen Boerbannee In Brecheinung
^dhr^ad 0 a i tz (Varfr-Geoch. 2,2 s. 212) annahm,
die allg^eine ^ahrpflicht d^r Franken bei dinglich
 
Annotationen