Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
-209- Kap. iX Am^ 37- 5 5
,7 K Öh 1 er , Kriegswesen 3,1 s• 108.
ähne , Hdb. 760+
,8 Köhl er, Kriegswesen 3,1 S„ 112.
39 Vgl. 8. 34-35,67-^9.
40 Ygl. S- 34-35,83.
41 ,orae^r UB. 3 3. 150,157 (Ann. Format)*
Fraser VB. 2 S.-702 ^r. 1&.- Vgl. $. 33.
42# VgL 5. 48-4^^
43 ^ one 6 s.136.
44 ~ 1che 6# 95#
45 6 cb u 1 z8 , dl^ve ö. 5.- Ygl. S. 116.
Daher die Bezeichnung Gleve für die ritterliche inheit^
46 Alehe S. 137.

Der gro^e täbi^cbe AWdtebund verordnete, dad y,
der Fuhknec^^ fol\ r^br ^i;en ^u^ger^stet 'sein soll^

ten. (V 1 s eh ^r, 6chwäb+ 3tjltebiuid S. 79)*
47 Gehgier, Stab tr^ch teiltert mer ^. 471.
Bernoulli , ergj Is^tion S. 145.
Während dar Rat den Juden 1439 verbot, Büch wen. Arm^
brüste und das d^u gehörige Ceze% zu pffmdenh Altes
gidbueh ful. 76r), werden in der erneuten Verordnung
von 1564 Armbruste hi uh t fach!' auf &ef hrt• (Städt• ^r-
chiv *0 ßktzub. 20).
J Ü hn 3 , Trut^^'^'fen s. 336.

als sue !17* Jahrhtu&d«rt bwfo^&zid auch in Jorms neben
den zwei 3'ich4&n8ctoil^eAbS6#Ilsch& L ten eine Armbruet-
sch^tzengeaellseh^xt. Vgl. J. 51.
49 8tädt. Arch. W. iktenb. 446.

50 Jähne , Trut^wai.eu 6. )50*
51 Jähns, Trut^dÄfen o. 366; Hdb. S. 780.
52 Jäh ne, rrit^n^ffeu 6. 366.
53 ba, *ehrwerf. 3. 10.
W ü r d Inger , %rio&%e^ch. 1 3. 10,.
54 mr Ausdruck B;oh§e at^^t von dem ^riechi8e^en5tu£Lr: ,
dc-^ aufvfosr Buchsba^ zurückgeht.+(J ahna, tyutz-
TCf^'an ,51).
55 Altes ^idbueh fol. 76##
Pdcharlich fällt diaaa färbte £rwälmun& nicht ^it der.
^inf.ihruiig. ler lanlfcuer^r-f^e in Aorxis zus^^^n. 1#03
hatte die ^taut suhou eirttn Büci:..:©u^ ^ 1 ter u.tff^ stellt,
( ¥gl. % 113=114) und andere siddeataehe Städte ver--.~
wend^ten schon in der weiten Bälfte des 14. JhhrhenFf
d^rta Handb ohsen. (S aür , wehrverf* ß. 10). '
üle ^ächbarstedt ^pey^r gab I444 eined&atellung vori
l&hZ.^O Handbuchsen In Müratofrg auf. {W/gl c k er,:^f
,/Arirägraä ©eft&$-,'28,29^r^^)a.#
 
Annotationen