Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hülsen, Christian C.; Ivanov, Sergej A.
Architektonische Studien (Text 3): [Aus den Thermen des Caracalla] — Berlin, 1898

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4772#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Щ£ЙЗча

ZUR BAUGESCHICHTE DER THERMEN.

"Was die Schriftsteller des dritten und vierten Jahrhunderts über die Thermen
hinterlassen haben, sind fast nur kurze und dürftige Notizen1); an ein bestimmtes
Datum knüpft einzig die Angabe des Hieronymus ad Euseb. ann. Abr. 2231 = 216 n. Chr.
(aus ihm Cassiodor. chron. II 145 ed. Mommsen) an: Aritoninus Romae thermäs sui
nominis aedißcavit, was man wohl von der im genannten Jahre erfolgten Dedication
verstehen muss (s. S. 10, Anm. 2). Für den Anfang fehlt ein bestimmtes Schrift-
stellerzeugniss: aber dass der Bau in den ersten Jahren des Caracalla begonnen
sein muss, lehren die Ziegelstempel. Denn es haben sich (leider ist die Stelle nicht
genau notirt) Ziegel mit einem Stempel gefunden, der nur zwischen dem Regierungs-
antritt des Caracalla (4. Febr. 211) und der Ermordung des Geta (26. Febr. 212) in
Gebrauch gewesen sein kann2); Abdrücke desselben Stempels, auf dem der Augustus-
Titel des Geta getilgt ist3), finden sich noch in mehreren Exemplaren in den Wänden
des Mittelsaales und der südlichen Seitenmauern des Caldariums. Dazu stimmt auch,

') Hauptstelle Vita Carae. 9: ojiera Romae reliquit thermas Hominis sui eximias, quarum cellam
soliarem architecti negant posse ulla imitatione qua facta est fieri . . . idem viam novam munivit, quae
est sub eius thermis, Antoninianis scilicet, qua pulclirius inter Romanas plateas поп facile qüicguam
invenias. — Eutrop. VIII. 20: opus egregium fecil lavacri quae Antoninianae appellantur. — Aur. Victor
Caes. 21: aucta urbs magno accessu viae Novae et ad kwandum absoluta opera pulcri cultus. Quibus con-
fectis cum Syriam circumgreditur, anno potentiae sexti moritur. — Chronogr. a. 354 (in Chronica minora ed.
Mommsen I 147): therinae Antoninianae dedicatae sunt.

2) CIL. XV 769, 4, in thermis Antonini OPVS DOLIARE EX PRAEDIS AVGG. NN FIG С TER
TIT (aus Pighius cod. Berolin. 176'). Auch das von Descemet 1859 unweit S. Balbina gesehene Exemplar
(CIL. XV 769, 19) desselben Stempels könnte aus den Thermen stammen.

3) CIL. XV 769, 16—18, von Dressel abgeschrieben.

-•■;,■

• Л .'

8
 
Annotationen