щ
В\Ш
т
В1. 13 (Inv. 35; а. В. 70) zporta per salire deli estance'de messe nel cortile,
cioe verso la nice grande de li termini antoniane" (zwischen Mittelsaal uud einer der
grossen Exedren, s. o. S. 36). Details des Pfeilers und des Bogens. Keproduzirt
auf Tf. P.
Bl. 13' (a. B. 7]) „cajritel del hagni maior de Г antoniana". Antenkapitel und Pfeiler
aus dem Caldarium. Eeproduzirt auf Tf. Q, oben.
Bl. 14 (Inv. 32; а. B. 62). Säule und Basis.
Bl. 14' zwei Basen und Säule. Beide mit Massen.
Bl. 15 (luv. 34; а. B. 68) „du bain maior de Vanthoniane". Grundrissskizze eines
Pfeilers, davor „lastre du pavement".
Bl. 15' (a. B. 69). Basisprofil. Pfeilerkapitell. „Sintre de la grani cornise."
Bl. 16 (Inv. 36; a. B. 65) „la grand solle de ГапШгапе". Skizze von Grundriss
und Schnitt der linken Nische zwischen Mittelsaal uud Piscina, mit der Treppe.
Bl. 16' (а. B. 64). Flüchtige Grundrissskizze dazu, und Gesimsdetails: nd
hagni dove sta lesquaUe (= le scale) verso la sola nel suo colonnato. — de li orna-
menti de li nice de le stance navalle (= Piscina). — nel bagnj dove sta la scalle verso
la scda nel suo colonato. Identisch mit den von Blouet Tf. XII fouille T gezeichneten
Stücken des Gebälks der Säulenstellung zwischen Piscina und Vorraum. Eeproduzirt
auf Tf. Q, unten.
Bl. 17 (Inv. 37; a. B. 66) „les estages dedans terre de Vanthoniane". — Teil der
unterirdischen Gänge mit spilragli. Eeproduzirt auf Tf. E.
Bl. 17' (а. B. 67). Grundriss einer Treppenanlage in einem Dreieck, vielleicht
in der nördlichen Exedra zwischen Б und J. Eeproduzirt auf Tf. S.
XVII. JAHRHUNDERT.
Cornelius Poelemburg (1586-1667).
üffizj, paesi 782. Blick vom Aventin auf die südwestliche Ecke "des Haupt-
gebäudes.
W"
54
В\Ш
т
В1. 13 (Inv. 35; а. В. 70) zporta per salire deli estance'de messe nel cortile,
cioe verso la nice grande de li termini antoniane" (zwischen Mittelsaal uud einer der
grossen Exedren, s. o. S. 36). Details des Pfeilers und des Bogens. Keproduzirt
auf Tf. P.
Bl. 13' (a. B. 7]) „cajritel del hagni maior de Г antoniana". Antenkapitel und Pfeiler
aus dem Caldarium. Eeproduzirt auf Tf. Q, oben.
Bl. 14 (Inv. 32; а. B. 62). Säule und Basis.
Bl. 14' zwei Basen und Säule. Beide mit Massen.
Bl. 15 (luv. 34; а. B. 68) „du bain maior de Vanthoniane". Grundrissskizze eines
Pfeilers, davor „lastre du pavement".
Bl. 15' (a. B. 69). Basisprofil. Pfeilerkapitell. „Sintre de la grani cornise."
Bl. 16 (Inv. 36; a. B. 65) „la grand solle de ГапШгапе". Skizze von Grundriss
und Schnitt der linken Nische zwischen Mittelsaal uud Piscina, mit der Treppe.
Bl. 16' (а. B. 64). Flüchtige Grundrissskizze dazu, und Gesimsdetails: nd
hagni dove sta lesquaUe (= le scale) verso la sola nel suo colonnato. — de li orna-
menti de li nice de le stance navalle (= Piscina). — nel bagnj dove sta la scalle verso
la scda nel suo colonato. Identisch mit den von Blouet Tf. XII fouille T gezeichneten
Stücken des Gebälks der Säulenstellung zwischen Piscina und Vorraum. Eeproduzirt
auf Tf. Q, unten.
Bl. 17 (Inv. 37; a. B. 66) „les estages dedans terre de Vanthoniane". — Teil der
unterirdischen Gänge mit spilragli. Eeproduzirt auf Tf. E.
Bl. 17' (а. B. 67). Grundriss einer Treppenanlage in einem Dreieck, vielleicht
in der nördlichen Exedra zwischen Б und J. Eeproduzirt auf Tf. S.
XVII. JAHRHUNDERT.
Cornelius Poelemburg (1586-1667).
üffizj, paesi 782. Blick vom Aventin auf die südwestliche Ecke "des Haupt-
gebäudes.
W"
54