Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Kunstmarkt 1928/24

Abb. 3l. Toskanische Kredenz (nach i55o)
Bei Herrmann Gerson, Berlin, im Sommer 1928 für rund 2000 Goldmark verkauft


auf dem Markt erschien. In dieser berühmten Textiliensammlung, die Leopold Ikle in
St. Gallen, ein wissenschaftlicher Sammler ersten Ranges, zusammengebracht hatte, be-
fanden sich auch zahlreiche bedeutende Stücke aus der längst gewerteten Berliner
Sammlung Lipperheide, Abb. 32, und so war es kein Wunder, daß sich der internationale
Kunsthandel in Zürich ein Stelldichein gab, wo Hugo Helbing aus München gemeinsam
mit dem Zürcher 11. Messikomer die Versteigerung im Zunfthause zur Meise durch-
führte. Im folgenden geben wir die nach den Nummern des von Grell Füssli vorbildlich
ausgestatteten und Prof. I)r. II. Lehmann eingeleiteten zweibändigen Katalogs die be-
merkenswertesten Preise in Schweizer Franken wieder:

Nr. 17 Decke, 18. Jahrh 800 Schw. Franken
„ 22 Tovaglia, Italien, 16. Jahrh 900 „
„ 43 Kelchdecke, Italien, 16. Jahrh 2400 „
„ 53 Spitze, Italien, 16. Jahrh 800 „
„ 55 Spitze, Spanien (?) 1800 „
„ 72a Besatz einer Alba (Point de Venise d’or) 18900 „

„ 78 Reliefspitze, Venedig, ca. i63o. 2 5oo „
„ 272 Leinendecke von i5Ö2 (Schweiz) 15oo „

12*
 
Annotationen