Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

ROBERT SCHMIDT / CHINESISCHE KERAMIK
von der Han-Zeit bis zum XIX, Jahrhundert. Herausgegeben unter Xlitwirkung von Alfred Offenheim und Karl Bacher. Xlit 132 Tafeln,
davon 120 in Lichtdruck und 12 in Vierfarbenätzung und einer ALarkentafel im Text. Broschiert XI. 60. — . in Ganzleinen XI. 80.—
Die erste Geschichte chinesischer Keramik überhaupt, soweit sie der Kunstfreund schlechthin zu kennen wünscht. Ein prachtvolles Werk,
das in seiner verschwenderischen Schönheit von farbigen und einfarbigen Reproduktionen und seiner buchtechnischen Ausstattung nach
einzigartig genannt werden darf. Das Gefäl? chinesischer Keramik wird lebendig in seiner ursprünglichen Schönheit. (Prof. G. Biermann.)

R. SCHMIDT / EMPIRE- UND BIEDERMEIERMÖBEL
aus Schlössern und Bürgerhäusern. Xlit 120 Lichtdrucktafeln und 12 Textabbildungen. 2. erweiterte Auflage des "Werkes »Bürgerliche
Xlöbel aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts9 von Ferdinand Luthmer. In Halbleinen gebunden XI. 36.—

Mit diesem Buch liegt der Mustertyp einer Vereinigung von Lehr- und Anschauungswerk auf wissenschaftlicher Grundlage vor. Es
wird als bestes seiner Art dem Kunst- und Kulturhistoriker nicht minder wertvoll sein als dem Kunsthandwerker. (Cicerone.)


Xlit 325 Abbild., darunter 80 ganzseitigen. Brosch. XI. 38.—, in Leinen XI. 45. —, Hlbldr. XI. 48.—. Einbandentwurf von V/alter Tiemann
Aus leidenschaftlicher Liebe und umfassendem AVissen ist dies Werk geboren, das weit mehr gibt, als der Titel verrät. (Vossische Zeitung.)
Eine Angelegenheit der gesamten gebildeten Welt ist hier zur Diskussion gestellt. Das Buch ist mit einem wahrhaft verschwenderischen
Reichtum glänzender Bildbeigaben ausgestattet. (Prof. C. Glaser / Börsenkurier,) / Es ist mit der Fülle seiner neuen Aufnahmen der
edelsten ant ken Bildwerke das schönste Werk über griechische Plastik. (Deutsche Tageszeitung.)

FRANKFURTER VERLAGS-ANSTALT A.-G. / FRANKFURT A. M.
 
Annotationen