Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jahrbuch für den Zeichen- und Kunstunterricht — 1.1905

DOI issue:
Des Jahrbuches vierter Teil. Überblick über den Stand des Zeichenunterrichtes in den verschiedenen Ländern
DOI article:
Erste Abteilung. Deutsches Reich
DOI article:
Bremen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74907#0373

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
11 Kap. Bremen. I. Volksschulen. B. Lehrer. 1. Vorbildung. 333

ELFTES KAPITEL.
BREMEN.
Nach gütigen Mitteilungen des Herrn C. KARRENBERG-BREMEN.

I. Abschnitt. VOLKSSCHULEN.
A. FACH.

1. METHODE.

Der amtliche Lehrplan für die öffentlichen Volksschulen vom 6. Juli 1898
bestimmt:

„Die Aufgabe des Zeichenunterrichtes besteht in der Erziehung des Schülers
zum richtigen bewußten Sehen, in der Ausbildung des Verständnisses und des
ästhetischen Gefühles für schöne Gebilde in Natur und Kunst, in der Entwick-
lung der technischen Fertigkeit zwecks genauer Wiedergabe (Darstellung) der auf-
gefaßten Formen und in der Aneignung elementarer Kenntnisse auf dem Gebiete
der Kunst und des Kunstgewerbes.
Methodische Vorschriften sind nicht beigefügt.

Über die Stoffverteilung sind folgende Bestimmungen getroffen.

5. Knabenklasse: Die Gerade, das Rechteck, Quadrat, Dreieck, Sechseck.
4. Kreis, regelmäßiges Fünfeck, Ellipse, Oval.
3. Bauglieder, Gefäßformen, stilisiertes Blatt.
2. „ Spirale, Palmette.
Palmette, Akanthus, schwierigere Ornamente, projektivische
Darstellungen.
4. Mädchenklasse: wie 5. Knabenklasse.
3. ,, wie 4. Knabenklasse und Gefäßformen.
2. „ stilisiertes Blatt, Spirale, Palmette.
1. „ Palmette, Akanthus, schwierigere Ornamente, Muster für weib-
liche Handarbeiten.

Der „Verein Bremer Zeichenlehrer" hat der Behörde eine Eingabe überreicht,
den Lehrplan nach den Intentionen der Reformbestrebungen umzugestalten.

2. STELLUNG DES FACHES.
Das Zeichnen wird bei der Versetzung, bei der Anweisung der Klassenplätze
nicht gewertet. In jeder Klasse (von der 5. bezw. 4. Klasse beginnend, siehe
oben) werden wöchentlich je zwei Stunden gegeben. Die Lage dieser Stunden
ist so, daß sie entweder in den letzten Vormittags- oder in der ersten Nachmit-
tagsstunde liegen.
3. EINRICHTUNGEN FÜR DAS FACH.
In den neuen Volksschulen ist ein Zeichensaal vorgesehen. Das Material
wird den Schülern bei den unentgeltlichen Volksschulen, das ist etwa bei der
Hälfte aller Volksschulen, umsonst geliefert. Einige Wandtafelwerke (Kolb, Herdtle
Zobler) sind als Lehrmittel vorgeschrieben.

B. LEHRER.
1. VORBILDUNG UND PRÜFUNG DERSELBEN.
An den Volksschulen erteilen den Zeichenunterricht die Lehrer mit semi-
narischer Bildung. Besondere Fachlehrer für Zeichnen gibt es daher hier nicht.
 
Annotationen